Aus für „Schulpengat“

Die „Schulpengat“ war für Teso zuletzt nur noch Reservefähre, Foto: Eckardt
Die Doppelendfähre „Schulpengat“ der Reederei Teso soll noch in diesem Monat im belgischen Gent verschrottet werden.
Das 110 Meter lange Schiff war 1991 von der Verolme Scheepswerf abgeliefert worden und kam im Fährdienst zwischen der niederländischen Hafenstadt Den Helder und der Insel Texel zum Einsatz. Zuletzt lag die „Schulpengat“ nur noch als Reservefähre auf der Insel auf. Die letzte aktive Reise als Fährschiff war zu Beginn dieses Jahres erfolgt.
Geplant war zunächst, das Schiff an Interessenten aus Indonesien zu verkaufen, doch das Vorhaben scheiterte. Die Reederei wird nun eines der beiden Ruderhäuser vor der Verschrottung bewahren und einem Museum in Oudeschild auf Texel übegeben.
Die „Schulpengat“ mit einer Kapazität für 1320 Passagiere und 300 Pkw auf zwei übereinanderliegenden Frachtdecks war von 1991 bis 2005 das Flaggschiff von Teso (Texels Eigen Stoomboot Onderneming). Nach Infahrtsetzung des neuen Fährschiffes „Dokter Wagemaker“ wurde die „Schulpengat“ nur noch für zusätzliche Abfahrten und als Reserve während Wartungsarbeiten an der „Dokter Wagemaker“ eingesetzt. Nunmehr ist die „Doktor Wagemaker“ selbst Reserveschiff, nachdem die neue, 135 Meter lange Fähre „Texelstroom“ im Jahr 2016 in Dienst gestellt wurde. CE/fab