DFDS schickt Fähre auf die Reise

Gut drei Tonnen wiegt das zwölf Meter lange Modell. Die Anzahl der Steine bleibt geheim (Foto: DFDS)
Die Fährreederei DFDS hat mit einer anlässlich des 150. Firmenjubiläums gebauten RoPax-Fähre aus Lego-Steinen einen neuen Weltrekord aufgestellt.
Mit den vom Guinness World Records Committee offiziell bestätigten Maßen von zwölf Metern Länge, fast drei Metern Höhe und eineinhalb Metern Breite wird der aktuelle Rekord eines knapp neun Meter langen Lego-Containerschiffs übertroffen. Die in 900 Arbeitsstunden gebaute RoPax-Fähre wiegt beinahe drei Tonnen und trägt den passenden Namen „Jubilee Seaways“. Aus wie vielen Steinen das Modell besteht, sollen Reedereikunden erraten. Am Bau des Lego-Schiffs waren Mitarbeiter aus allen DFDS-Standorten beteiligt. Sie bauten einzelne Bestandteile vor, die später zusammengesetzt wurden. „Ich bin stolz darauf, dass wir gemeinsam dieses Projekt möglich gemacht haben“, sagt Niels Smedegaard, CEO von DFDS. Er sieht darin die vielfältigen Arbeitsbereiche der Reederei vereint: „Das Lego-Schiff verbindet die Unternehmensbereiche Logistik und Schifffahrt. Normalerweise werden Lkw von unseren Schiffen befördert – nun ist es andersherum“. Von der Firmenzentrale in Kopenhagen aus macht sich das Schiff in den kommenden Wochen per Fähre auf den Weg zu den DFDS-Häfen – nach Amsterdam, Newcastle und Oslo. In Deutschland macht es vom 23. bis 25. September halt auf dem 35. Deutschen Seeschifffahrtstag in Kiel. pk