Fährdienst mit fünf Einheiten

Die Rederij G. Doeksen en Zonen aus dem niederländischen Harlingen hat einen Umbauauftrag an die ortsansässige Werft Damen Shiprepair vergeben.

Die im Jahr 2002 in Dienst gestellte Katamaran-Frachtfähre „Noord Nederland“ (IMO 9269611) soll im ersten Quartal 2017 verlängert und mit neuen Hauptmotoren ausgestattet werden. Das 15 Meter breite Schiff wird um 20,10 auf 67,25 Meter gestreckt. Die Maßnahme soll dazu führen, das im Verkehr mit den Inseln Vlieland und Terschelling insbesondere in der Hauptsaison stark gestiegene Ladungsaufkommen besser zu bewältigen.

Die Verlängerungssektion entsteht im Unterauftrag bei der Werft Barkmeijer Stroobos. Sie soll im Februar im Dock in Harlingen eingefügt werden. Die vier jeweils 268 Kilowatt leistenden Deutz-Maschinen, von denen eine bei einem Brand am 21. August dieses Jahres stark beschädigt wurde, lässt die Reederei durch neue Aggregate mit einer etwas höheren Leistung ersetzen. Auch sie werden vom Hersteller Deutz aus Köln-Porz geliefert. Die „Noord Nederland“ erhält außerdem neue Ruderanlagen und einen zusätzlichen Bugstrahler. Die Fähre wurde im Juni 2002 von der Werft Aluminium & Steel Boats im australischen Harwood an die Reederei Doeksen geliefert und als Decksladung des Bremer Schwergutfrachters „Passat“ (Combi Lift) von Brisbane nach Rotterdam überführt. Am 9. August 2002 gingen auf Terschelling die Taufe und die Indienststellung über die Bühne.

Reserveschiff

Doeksen betreibt den Fährdienst von Harlingen nach Vlieland und Terschelling mit den konventionellen Passagier- und Autofähren „Friesland“ (1100 Fahrgäste, 100 Pkw) und „Vlieland“ (950 Passagiere, 50 Pkw), der reinen Frachtfähre „Noord Nederland“ (derzeitige Ladekapazität 250 Tonnen), dazu den 32 Knoten schnellen Passagier-Expressfähren „Koegelwieck“ und „Tiger“ mit Zulassung für die Beförderung von 312 beziehungsweise 414 Personen. Als Reserveschiff steht außerdem die schon 42 Jahre alte, im November 1993 aus Deutschland gekaufte „Midsland“ (ex „Rheinland“) zur Verfügung.

Die Reederei wurde 1908 gegründet. CEO ist seit 2001 Paul Melles. ED/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben