Fährhafen profitiert von Streit

Die 1986 in Wismar gebaute „Petersburg“ beim Einlaufen in den Fährhafen Sassnitz, Foto: Fährhafen Sassnitz
Der Transitstreit zwischen Russland und Polen beschert dem Fährhafen Sassnitz-Mukran derzeit ein Zusatzgeschäft.
Seit Montag steuert die aus dem russischen Baltiysk kommende „Petersburg“ den Ostseehafen dreimal pro Woche an – auch Donnerstag und Samstag. Das entspricht einer Verzwölffachung der Verkehrs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mukran ist bekanntlich der Frachthafen von Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der Russlandverkehr im Fährhafen Sassnitz war zuletzt wegen der EU-Sanktionen und des schwachen Rubels eingebrochen. Als eine Ursache nannte der Hafen die Schließung der polnischen Grenzen für russische Lastwagen aufgrund von Transitstreitigkeiten (THB 22./23. Februar 2016).
Die Fähre kann bis zu 80 Lastwagen aufnehmen. Das 1986 in Wismar gebaute Schiff pendelt sonst zwischen Ust-Luga und Baltiysk. Der Fährhafen Sassnitz ist nach eigenen Angaben für den Ansturm der russischen Lastwagen gerüstet. „Wir sind bereit für die Ausweitung des Fährverkehrs und haben die Kapazitäten, um diesen abrupten Anstieg reibungslos zu bewältigen“, erklärte Geschäftsführer Harm Sievers.
Der Fährhafen Sassnitz ist der einzige Hafenstandort Westeuropas mit Gleis- und Umschlaganlagen für Eisenbahnwaggons der russischen Breitspur und wird daher häufig als westlichster Cargo-Bahnhof der Transsibirischen Eisenbahn bezeichnet. Dieses Alleinstellungsmerkmal des Fährhafens gestattet den Umschlag und die Verpackung von Gütern nach und aus den GU-Staaten sowie dem Baltikum und Finnland.
Zum Einzugsgebiet gehören Kunden mit Warenströmen aus Mittel- und Südosteuropa, die dank der günstigen seegeografischen Lage die regelmäßigen Fährverbindungen nach Schweden (Trelleborg), Russland (Baltiysk, Ust-Luga) sowie Dänemark (Rønne) in Anspruch nehmen. Der östlichste Tiefwasserhafen Deutschlands ist durch seine Wassertiefe von bis zu 10,50 Metern für alle im Ostseeraum operierenden Schiffsklassen zugänglich. FBi