FRS-Gruppe kauft Elbfährlinie

Paukenschlag in der norddeutschen maritimen Wirtschaft: Die inhabergeführte FRS-Gruppe ergänzt ihr national und international breit gefächertes Fährgeschäft um ein weiteres Unternehmen: FRS wird die Elbfähre Glückstadt Wischhafen GmbH & Co. KG übernehmen und in die Gruppe integrieren.

Das teilte die von Flensburg aus geführte Reederei mit. Sie nutzte den Umstand, da in dem ebenfalls familiengeführten Fährunternehmen aus Glückstadt die Altersnachfolge geklärt werden musste. Durch die Übernahme stellt die FRS-Gruppe „weiterhin eine konstante und erfolgreiche Fortführung der ganzjährigen Elbquerung zwischen Glückstadt und Wischhafen“ sicher. In einer Versammlung wurde die Belegschaft bereits über den anstehenden Eignerwechsel informiert. FRS wird die Geschäfte der seit Jahrzehnten am Markt präsenten Fährlinie „zeitnah übernehmen“.

Die Geschäftsführung für die neue Linie innerhalb der FRS-Gruppe sollen Birte Dettmers und Tim Kunstmann übernehmen. Die erfahrenen Schifffahrtsexperten bekleiden seit Jahren in gleicher Funktion unter anderem die Tochterunternehmen FRS Helgoline und FRS Syltfähre.

In der Start- und Entwicklungsphase wird auch auf die Expertise der bisherigen Elbe-Fährlinie-Geschäftsführerin Hildegard Both-Walberg zurückgegriffen. Mit FRS sei es gelungen, „ein ebenfalls familiengeführtes Traditionsunternehmen gefunden zu haben, das die Elbfähre mit gleichen Werten in unserem Sinne weiterführen kann“, freut sie sich.

In Flensburg ist man überzeugt, dass aufbauend auf den geschaffenen Strukturen sowie im operativen Passagier- und Frachtgeschäft gesammelten Erfahrungen die Elb-Fährlinie zwischen Niedersachsen und Schleswig-Holstein mittel- und längerfristig weiterentwickelt werden kann. So gebe es schon heute durch die Frachtkunden der Syltfähre viele gemeinsame Kunden. Potenzial sieht FRS zudem über sogenannte „Kombitickets“ der Elbfähre mit der FRS Syltfähre sowie der FRS Helgoline.

Die Elbfährlinie besteht auf dieser Verbindungsachse seit 1919. Die jetzige Fährgesellschaft gibt es seit 1981. Zum aktuellen Gesellschafterkreis gehören laut Firmenimpressum die Familien Both, Lorenzen und Harttermann. Auf der Route werden ganzjährig die RoRo-Doppelend-Fähren „Wischhafen“, „Glückstadt“, „Ernst Sturm“ und „Wilhelm Kroos“ eingesetzt. Reedereiangaben zufolge werden jährlich rund 600.000 Fahrzeuge aller Art transportiert.

Die FRS-Gruppe befördert mit ihrer Flotte von zurzeit 59 Schiffen weltweit jährlich gut 7,9 Millionen Passagiere und transportiert gut 2,1 Millionen Fahrzeuge.  EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben