FRS setzt auf markantes Design

Die „RömöExpress“ ist die erste Syltfähre im neuen Farbdesign der Reederei FRS aus Flensburg, Foto: FRS
Mit einem neuen Farbdesign der „RömöExpress“ und der Umbenennung in „FRS Syltfähre GmbH & Co. KG“ hat die von Flensburg aus weltweit agierende Reederei FRS jetzt der ersten Syltfähre klar die Zugehörigkeit zur FRS-Gruppe verpasst. Die „SyltExpress“ soll im Frühjahr beim planmäßigen Werftaufenthalt folgen.
Die beiden Fähren „RömöExpress“ und „SyltExpress“ fahren jetzt im neuen Design zwischen dem nördlichsten deutschen Hafen in List auf Sylt und dem Hafen im dänischen Römö. Aus dem bisher bekannten klassischen blau-weißen Farbanstrich wurde eine rot-weiße Optik. „Für die Kunden der Syltfähre bleibt jedoch alles beim Alten: An Service und Zuverlässigkeit ändert sich nichts“, teilt die Reederei mit.
Das neue Gesicht der Syltfähren ist Teil eines Rebranding-Prozesses, der zur Jahresmitte bei der Muttergesellschaft gestartet wurde und sich im weiteren Verlauf auch bei den Tochtergesellschaften der FRS widerspiegelt. Zur FRS-Gruppe gehören weltweit 70 Schiffe in mehr als einem Dutzend Ländern. Der Bezug zur FRS-Familie ergibt sich durch eine stärkere Anlehnung der Logos der Tochtergesellschaften an das neue Gruppendesign sowie eine einheitlichere Farbwelt. Zu sehen war der neue Look erstmals mit dem auf der Verbindung zwischen Sassnitz/Deutschland und Ystad/Schweden eingesetzten neuesten Flottenzuwachs – dem „Skåne Jet“. Alle Einheiten sollen einen markanten roten Rumpf und darauf einen weiß gehaltenen springenden Delphin bekommen. Auch die vier Schiffe der FRS Elfähre erhalten jetzt den neuen rot-weißen Farbanstrich mit der Delphinwelle.
Bereits seit Übernahme der Fährlinie 1979 gehört die Syltfähre zur Reederei FRS. Pro Jahr werden auf der Verbindung etwa 150.000 Fahrzeuge und 400.000 Passagiere befördert. Die „SyltExpress“ hat eine Kapazität für 80 Pkw oder 12 Lkw und 599 Passagiere, die „RömöExpress“ kann 127 Pkw oder 12 Lkw und 47 Pkw sowie 399 Passagiere mitnehmen. 40 Minuten dauert die Überfahrt zwischen List und Römö. tja