LNG-Hybrid für Kanada

Die kanadische Fährreederei Seaspan Ferries Corporation (SFC) hat die erste von zwei neuen Dual-Fuel/Hybrid-Diesel-Fähren übernommen. Die „Seaspan Swift“ kann mit Schiffsdiesel, LNG und teilweise mit Batterien betrieben werden.

Der Neubau wurde über 10.661 Seemeilen aus Istanbul überführt. Acht Wochen nach Fertigstellung liegt die „Seaspan Swift“ jetzt am SFC Tilbury Terminal. Gebaut wurde das Schiff von der türkischen Sedef Ship yard. Eine weitere Premiere absolvierte die „Seaspan Swift“ an ihrem Liegeplatz mit Unterstützung der Unternehmen Vard, FortisBC und Redwise: Der Neubau wurde von einem speziellen Tank-Lkw aus mit LNG bebunkert. Laut SFC war es die erste Bebunkerung dieser Art in Nordameri ka.

Die knapp 149 Meter lange Fähre kann 59 Trailer an Bord nehmen. Sie wird im Laufe des Dezembers noch einige abschließende Tests absolvieren, bevor sie am 2. Januar 2017 ihren regulären Fährbetrieb für SFC aufnehmen soll. Seaspan Ferries betreibt derzeit eine Flotte von sieben Schiffen, die fünf Fährterminals in der kanadischen Provinz Britisch Columbia anfahren. SFC befördert eigenen Angaben zufolge 50 Prozent des Frachtaufkommens in der Region Vancouver Island. pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben