RoRo-Reedereien erhöhen Kapazitäten

Die „Friedrich Russ“ verkehrt ab 2. Oktober für DFDS zwischen Rotterdam und Immingham, Foto: Eckardt
Die schwedische Stena Line und die dänische Reederei DFDS erhöhen in diesem Herbst auf den Frachtrouten von Rotterdam nach England die Kapazitäten durch die Eincharterung von zwei deutschen RoRo-Frachtfähren.
Aufgrund der erhöhten Kapazitätsnachfrage auf der Route von Rotterdam (Europoort) nach Killingholme in Großbritannien passt Stena Line die Abfahrten an. So wird ab 31. Oktober auf dieser Route eine zweite Fähre eingesetzt: die „Caroline Russ“, die derzeit noch bei der Bremerhavener Dockgesellschaft für ihren neuen Chartereinsatz vorbereitet wird. Das der Ernst Russ AG gehörende RoRo-Schiff wird dann dreimal pro Woche auf der Strecke unterwegs sein. Zusammen mit der bereits auf dieser Route verkehrenden „Stena Scotia“ verdoppelt sich die Frequenz somit auf sechs Abfahrten pro Woche in jeder Richtung.
„Wir erwarten, dass sich der Handel zwischen Großbritannien und dem Festland weiter auf hohem Niveau entwickelt, und kommen dem Bedarf unserer Kunden entgegen. Europoort wird als Fracht-Drehscheibe für Stena Line immer wichtiger und wir sind zuversichtlich, dass die Kunden positiv auf das erweiterte Angebot reagieren werden“, sagte Annika Hult, Routenmanagerin Stena Line North Sea.
Die 153 Meter lange und 20 Meter breite „Caroline Russ“, die zuletzt unter dem Charternamen „Corsica Linea Dui“ im Mittelmeer unterwegs war, entstand 1999 auf der Hamburger Sietas-Werft unter der Typbezeichnung 163a mit der höchsten deutschen Eisklasse E4 erbaut. Von diesem Schiffstyp wurden seinerzeit noch sechs weitere Schwesterschiffe gebaut, darunter auch die „Friedrich Russ“, die nun ab dem 2. Oktober für den dänischen Mitbewerber DFDS auf der Strecke von Rotterdam nach Immingham, in direkter Nachbarschaft zum Hafen Killingholme, zum Einsatz kommt.
Die „Friedrich Russ“ wird drei Rundreisen pro Woche in der Nordsee absolvieren. Mit den drei weiteren Frachtfährschiffen auf dieser Route, der „Corona Seaways“, der „Fionia Seaways“ und „Super-Fast Baleares“, bietet DFDS auf dieser Strecke nun zwischen Montag und Samstag zwei tägliche Abfahrten – eine am Nachmittag und eine am späten Abend. Am Sonntag wird eine Abfahrt um 10 Uhr von Rotterdam angeboten.
Die „Friedrich Russ“ und die „Caroline Russ“, die jeweils mit einer Wärtsilä-Hauptmaschine vom Typ 16V46B mit einer Leistung von 11.030 Kilowatt ausgestattet sind, verkehrten viele Jahr auf der Ostsee in Charter für das finnische Transportunternehmen Transfennica, vornehmlich im Papier- und Holztransport. An Bord stehen für bis zu zwölf Passagiere Übernachtungskapazitäten zur Verfügung.
Die Ernst Russ AG ging in diesem Jahr aus der HCI Capital AG hervor. CE/fab