„Silja Europa“ wird renoviert

Die estnische AS Tallink Grupp, Eigner der Fährlinie Tallink Silja, investiert jetzt rund 16 Millionen Euro in die Renovierung der im Jahr 1993 auf der Meyer Werft gebauten Passagierfähre „Silja Europa“.

Die umfangreichen Verschönerungsarbeiten sollen in rund zwei Monaten beendet sein. Anschließend wird das Schiff auf die Hauptstadtroute von Helsinki nach Tallinn zurückkehren. Wie eine Unternehmenssprecherin dem THB jetzt mitteilte, werden die Innenarbeiten im estnischen Hafen Muuga erfolgen, die technischen Arbeiten im Trockendock im finnischen Naantali.

Eine der größten Arbeiten an Bord ist die Komplett erneuerung von insgesamt 1016 Kabinen – von Standardkabinen bis hin zu den Suiten. Die Renovierungen umfassen dabei die gesamte Inneneinrichtung und das Mobiliar des inzwischen 23 Jahre alten Fährschiffs. Das neue Innendesign wurde von der Firma Aprocos entworfen. Neben der Renovierung der Kabinen, Kabinengänge, Lobbys, der Rezep tion und der öffentlichen Toiletten werden zudem neue Restaurants und Bars eingebaut. Das Buffet-Res taurant, die Grill-House-Res taurants, eine Bar und ein Pub werden weiterhin komplett renoviert, und das Café „Coffee & Go“ wird neu eröffnet.

Das ehemals weltgrößte Fährschiff soll am 12. Dezember seinen Betrieb auf der Route Helsinki–Tallinn wieder aufnehmen, täglich um 18.30 Uhr in Helsinki abfahren und um 22 Uhr in Tallinn ankommen. Die Abfahrt von Tallinn erfolgt jeden Nachmittag um 12.30 Uhr, die Ankunft in Helsinki ist um 16 Uhr. Tallink Silja befördert jährlich knapp fünf Millionen Fahrgäste auf dieser Strecke. Neben der Passagierfähre „Silja Europa“ ist Tallink Silja auf dieser Route mit zwei Schnellfähren unter der Marke Tallink Shuttle tätig. Im kommenden Frühjahr wird das Unternehmen die neue mit Erdgas betriebene Schnellfähre „Megastar“, die derzeit auf der Meyer Werft in Turku entsteht, auf dieser Route in Betrieb nehmen.

Das Ostseefährschiff „Silja Europa“ kehrte erst in diesem Frühjahr nach einem eineinhalbjährigen Charter einsatz in Australien für Bridgemann Services zurück in die Ostsee. In Australien wurde das 202 Meter lange und 32 Meter breite Fährschiff als Wohnschiff für Offshore-Projekte eingesetzt.

1993 lieferte die Papenburger Meyer Werft das bis dahin weltgrößte Fährschiff mit einer Bruttoraumzahl von 59.914 BRZ ab. Die „Silja Europa“ mit der Eisklasse 1A Super verfügt über eine Kapazität für 3000 Passagiere in 1194 Kabinen und bietet Platz für 400 PKW. Auf trag geber der Fähre war ursprünglich die Reederei Viking Line, die aber den damaligen Kaufpreis durch den fallenden Wechselkurs nicht mehr zahlen konnte und später in Konkurs ging. Nach der Ablieferung verkehrte die „Silja Europa“ zunächst zwischen Stockholm und Helsinki, später dann fast 20 Jahre lang auf der Route vom finnischen Turku in die schwedische Hauptstadt Stockholm.

Die AS Tallink Grupp ist ei ne der führenden Passagierschifffahrtsgesellschaften in der Ostsee und befördert jährlich bis zu neun Mil lionen Passagiere. Das Unternehmen hat einen Mitarbeiterstamm von knapp 7000 Personen. Die Flotte umfasst 15 Schiffe, die auf sechs verschiedenen Routen eingesetzt werden. CE/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben