TT-Line kooperiert weiter mit Stena Line

Die Fähren „Peter Pan“, „Nils Holgersson“ und „Robin Hood“ im Hafen von Trelleborg (Foto: TT-Line)
Schweden-Reisende können bei TT-Line bereits sämtliche Abfahrten für das Jahr 2017 buchen. Die Reederei setzt auch 2017 auf mehr Abfahrten von und nach Rostock. Die Trelleborg-Verbindung besteht 25 Jahre.
Wie die Reederei jetzt weiter mitteilte, sind zum Beispiel bis zu sechs Abfahrten pro Tag und Strecke zwischen Rostock und Trelleborg möglich. Damit bietet der Marktführer im Südschweden-Verkehr auf dieser Strecke ein doppelt so großes Angebot an Abfahrten wie noch zu Beginn des Jahres 2016. Gebucht werden können die Passagen auf den TT-Line-Fähren „Tom Sawyer“, „Huckleberry Finn“, „Peter Pan“, „Nils Holgersson“ und „Robin Hood“ sowie auf den von Stena Line betriebenen Fähren „Mecklenburg-Vorpommern“ und „Skåne“.
„Auch 2017 wollen wir an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen und unseren Kunden mit wöchentlich bis zu 150 Abfahrten von und nach Schweden ab Rostock, Travemünde und Swinoujscie (Polen) die höchste Frequenz in der Geschichte der Reederei anbieten“, so Claudia Gierszewski, Passageleiterin bei TT-Line. Die einfache Fährüberfahrt ab Rostock für eine Person mit Pkw (bis sechs Meter Länge) dauert sechs Stunden.
Außerdem können alle Passagiere ab Rostock mit Return-Tickets von TT-Line bei gleichzeitiger Buchung der Hin- und Rückfahrt sparen. Zudem profitieren Reisende von 25 Prozent Rabatt auf die Kabinenpreise sowie 50 Prozent Ermäßigung auf den Längenzuschlag (für Camper und Fahrzeuge ab 6,01 bis 14 Meter).
TT-Line bietet nach eigenen Angaben das dichteste Routennetz im Direktverkehr nach Südschweden. Die Reederei befördert jährlich knapp 900.000 Fahrgäste, 180.000 Autos und mehr als 400.000 Frachteinheiten. Mit mehr als 600 Mitarbeitern erwirtschaftet die Gesellschaft mit Hauptsitz in Travemünde jährliche Umsatzerlöse von etwa 160 Millionen Euro. Die deutschen Unternehmer Dr. Arend Oetker und Dr. Bernhard Termühlen halten paritätisch die Anteile der Trampschiffahrt GmbH & Co. KG, der Holding der TT-Line.
Am 10. Januar 2017 besteht die Fährlinie Rostock–Trelleborg 25 Jahre. Die Verbindung zwischen Deutschland und Schweden gibt es seit 1962. Am 28. März eröffnete die Passagier- und Frachtfähre „Nils Holgersson“ den regelmäßigen, ganzjährigen Fährdienst zwischen Travemünde und Trelleborg. Kapazität: 650 Passagiere, 300 Bettenplätze, 90 Pkw beziehungsweise 10 Lkw. Die erste „Nils Holgersson“ entstand auf der Hanseatischen Werft in Hamburg. Die Beförderungsleistung im ersten Betriebsjahr betrug 68.268 Fahrgäste und 541 Lkw. 1965 wurde das erste Schiff der zweiten Generation in Dienst gestellt. Die „Peter Pan“ konnte 850 Passagiere transportieren, hatte 350 Bettenplätze und Platz für 240 Pkw beziehungsweise 22 Lkw. FBi