Vom Wattenmeer auf die Elbe

Auf der Elbe wird es vom 5. August an einen neuen Fährdienst geben.

Der Hybrid-Katamaran „Liinsand“ für maximal 50 Fahrgäste soll zwischen Stade (Stadersand), Wedel und dem Hamburger Fischmarkt verkehren und unter dem Namen „Elblinien“ Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg verbinden, wie die Watten Fährlinien ankündigten.

Die 18,70 Meter lange und 7,20 Meter breite „Liinsand“ fährt emissionsarm mit bis zu 16 Knoten, in Hafenbereichen sogar vollständig emissionsfrei im Batteriebetrieb. Die Strecke zwischen Stadersand über Wedel zum Hamburger Fischmarkt soll dreimal täglich hin und zurück bedient werden.

„Die neue Elbverbindung ist nach langer und enger Zusammenarbeit mit der Stadt Stade, der Stadt Wedel und der Arbeitsgemeinschaft Maritime Landschaft Unterelbe entstanden“, heißt es auf der Website der Watten Fährlinien. Anfang Juli verabschiedete sich die 2017 in der Türkei gebaute „Liinsand“ vom nordfriesischen Wattenmeer, wo sie zwischen Dagebüll, Föhr, Amrum und den Halligen zum Einsatz gekommen war. „Wir sagen dem Wattenmeer auf Wiedersehen und sehen mit Begeisterung unserer neuen Aufgabe entgegen.“ Ein weiterer Grund für den Rückzug dürfte die Konkurrenz im Wattenmeer durch die Wyker Dampfschiffs-Reederei gewesen sein. bek/lni

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben