Nord/LB: Risiken für den Welthandel
Die Nord/LB erwartet für die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr ein Wachstum von 1,5 Prozent. Das teilte das Institut am Donnerstag in seiner Neujahrsprognose mit. Das Wachstum dürfe damit etwas niedriger liegen als in 2016, was allerdings vor allem auf einen Kalendereffekt zurückzuführen sei. Thomas Bürkle, seit Jahresbeginn Vorstandsvorsitzender der Nord/LB, wies bei der Vorstellung der Prognosen auf eine Reihe bestehender Risiken aus dem weltwirtschaftlichen Umfeld hin: „Populismus und protektionistische Tendenzen könnten den Welthandel in 2017 belasten. Sie stellen das Hauptrisiko für unsere Prognose dar.“ Im Basisszenario geht die Nord/LB von einem Wachstum des Welthandels von drei Prozent aus. Für die Eurozone erwartet das Institut ein Wirtschaftswachstum von 1,6 Prozent. fab