150 Jahre Nautischer Verein Niedersachsen

Die maritime Wirtschaft ist und bleibt in Niedersachsen ein wichtiges Thema.“

Das erklärte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) als Festredner des 37. Nautischen Essens anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Nautischen Vereins Niedersachsen (NVN) vor mehr als 400 Gästen kürzlich in der Stadthalle von Elsfleth. Auch Bürgermeisterin Traute von der Kammer würdigte die maritimen Aktivitäten: „Der Nautische Verein Niedersachsen hat der Seefahrt zu jeder Zeit wichtige Impulse gegeben und in der Branche seine ganz persönliche Erfolgsgeschichte geschrieben.“

Der heutige NVN wurde insbesondere geprägt durch das Wirken des aktuellen Vorsitzenden Kapitän und Reeder Horst Werner Janssen. Er hat das Amt seit 36 Jahren inne. Im Herbst 1865 wurde in Elsfleth die Schiffer- und Rheder-Gesellschaft „Concordia“ gegründet, Vorgängerin des NVN. So kann das organisierte maritime Vereinswesen auf dem oldenburgischen Weserufer auf eineinhalb Jahrhunderte seines Wirkens zurückblicken und auch auf 150 Jahre maritime Entwicklung in der Region insgesamt. Der Verein hat den Weg vom hölzernen Segler über den Dampfer hin zum modernen Containerschiff begleitet. Hinzu kommen der wechselvolle Fortgang der Geschäfte in den Häfen, auf den Werften und bei den Reedereien sowie die Entwicklung der Unterweser zu einer leistungsfähigen Seeschifffahrtsstraße. Aber auch zu überregionalen maritimen Problemen hat der NVN von 1865 bis heute immer wieder seine Stimme erhoben und sich auf diese Weise in den Dachverband, den seit 1868 existierenden Deutschen Nautischen Verein, eingebracht.

Das unterstreicht auch die zum Jubiläum erschienene Chronik „150 Jahre Nautischer Verein Niedersachsen“. Herausgeber ist der NVN, ISBN 978-3-86927-405-8, 192 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Preis 24,90 Euro. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben