Bedeutender Markt im Hinterland

Die Achse Hamburg – Wien arbeitet seit 65 Jahren erfolgreich an der Vermarktung des norddeutschen Elbehafens in Österreich. Beim traditionellen Hafenabend in Wien standen die Containerverkehre im Mittelpunkt.

Axel Mattern, Vorsitzender der Hafen Hamburg Marketing (HHM), bezeichnete Österreich als „einen der bedeutsamsten Märkte im zentraleuropäischen Hinterland für den Hafen Hamburg“. Wohl auch deshalb, weil die Repräsentanz in Wien – Ausrichterin des Hafenabends – die älteste Vertretung der Hamburger Hafengesellschaft im Ausland ist.

Alexander Till, Leiter der Repräsentanz, verwies auf die Stellung des Hafens als langjähriger Marktführer in Österreich beim containerisierten Verkehr. Rund 295.000 TEU wurden im vergangenen Jahr für Österreich über Hamburg aus und nach Übersee verschifft. Wöchentlich verkehrten bis zu 90 Containerganzzüge zwischen Hamburg und Österreich. Als entscheidenden Wettbewerbsvorteil Hamburgs sieht Alexander Till das ausgeglichene Import-Export-Verhältnis der Containerverkehre von und nach Österreich ohne Subventionierungen durch die öffentliche Hand.

Till gab auch einen Überblick über die strukturellen Veränderungen in der Seefracht, wie etwa die Konzentration auf wenige Reederei-Allianzen und die immer schwierigere Planbarkeit. „Der Hafen Hamburg ist mit ‚Smartport‘ Vorreiter im Bereich der Digitalisierung und Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger zur Lösung zukünftiger Herausforderungen“, sagte Till weiter.

Anlässlich des Hafenabends reisten über 40 HHM-Mitglieder aus Hamburg, der Metropolregion sowie aus Österreich und Tschechien nach Wien, um bei der größten maritimen Veranstaltung des Jahres bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben