Bremer Schleusentor wieder einsatzbereit

Knapp 800 Tonnen schwer und 16,7 Meter hoch: das Reserve-Tor der Oslebshauser Schleuse, Foto: Eckardt
Das Reservetor der Schleuse Bremen-Oslebshausen ist wieder einsatzbereit.
In den vergangenen Monaten wurde die Anlage auf einer Freifläche vor der sogenannten Lunehalle im Bremerhavener Labradorhafen in Bremerhaven von German Dry Docks umfangreich instandgesetzt und saniert. Den Auftrag für die Arbeiten an dem 36 Meter langen und 16,7 Meter hohen Schleusentor hatte Hafenbetreiber Bremenports erteilt. Vor dem Hintergrund des zu erwartenden Anstiegs des Meeresspiegels wurde die Konstruktion, die mit acht Durchlaufschützen ausgestattet ist, zudem mit einem zusätzlichen Schutz gegen Hochwasser durch einen etwa einen Meter hohen Metallaufsatz ausgerüstet. Trotzdem ist das Bauwerk nun leichter als vor Beginn der Arbeiten. Verfügte das Tor bei der Anlieferung im vergangenen Sommer noch über ein Gewicht von rund 800 Tonnen, sind es heute gut 50 Tonnen weniger. Grund dafür sind nicht nur die entfernten Muschel- und Algenmassen, die am Tor festgewachsen waren, sondern auch die Schlammreste, die aus dem Boden der Konstruktion entfernt wurden.
Mittlerweile wurde das Tor bereits wieder verladen. Auf der Schwerlastfläche im Bremerhavener Fischereihafen ging es behutsam auf Schwerlastrollen auf den Ponton „Offshore-BHV 1“ und im Anschluss nach Nordenham-Blexen. Dort wurde mit Hilfe der beiden dort befindlichen, jeweils rund 800 Tonnen tragenden Schwerlastkranen das Schleusentor von dem Ponton angehoben und anschließend wieder zu Wasser gelassen.
Mit Schlepperunterstützung und mit einem Schwimmkran gesichert soll die Anlage dann in den kommenden Tagen von der Wesermündung zurück in den Bremer Industriehafen überführt werden, wo das 1981 gebaute Tor von Bremenports-Mitarbeitern an der Schleuse Oslebshausen eingebaut werden wird. Die beiden anderen Tore der Schleuse, die 1910 gebaut und in den vergangenen Jahren immer wieder vergrößert wurde, sollen demnächst ebenfalls instandgesetzt und für einen verbesserten Hochwasserschutz vorbereitet werden. CE/ger