Bremerhaven schafft Platz

Die stillgelegte Containerbrücke 6 wird abgebaut, Foto: Eckardt
Am NTB-Container-Terminal in Bremerhaven ist jetzt der niederländische Schwimmkran „Matador 3“ eingetroffen.
Der Kran kann Lasten bis zu einem Gewicht von 1800 Tonnen heben und soll in den nächsten Wochen die stillgelegte Containerbrücke 6 an der Stromkaje abbauen, teilte NTB-Geschäftsführer Jan Gelderland dem THB mit.
Durch den Abbau der in China gebauten Super-Post-Panmax-Containerbrücke soll Platz geschaffen werden für die ersten drei neuen Containerbrücken, die NTB im Juni 2016 bei Liebherr Container Cranes in Irland bestellt hatte. Im Dezember 2016 hatte NTB dann die Option auf drei weitere Brücken gezogen.
Die neuen Liebherr-Krane sollen in Einzelteilen geliefert und erst auf dem Bremerhavener NTB-Containerterminal montiert werden. Gelderland rechnet damit, dass die Brücken ab dem ersten Quartal 2018 betriebsbereit sind. Die anderen Brücken sollen bis zum dritten Quartal 2018 aufgebaut und funktionsfähig sein.
Die in Irland produzierten Containerbrücken gehören zu den weltweit größten Kranen ihrer Art. Sie wiegen jeweils 2225 Tonnen (inklusive Ballast und Spreader), haben eine Gesamthöhe von 135 Metern und können wasserseitig 73 Meter überspannen. Die derzeit größten NTB-Containerbrücken reichen 62,5 Meter weit. CE/fab