Duisport: Zehn Prozent Plus beim Containerumschlag

Trotz eines aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes konnte der Container umschlag in Duisburg im ersten Halbjahr 2015 um zehn Prozent auf rund 1,8 Millionen TEU (Januar–Juni 2014: 1,6 Mio. TEU) gesteigert werden. Für das laufende Jahr rechnet man dort mit einem Wachstum des Containerumschlags von insgesamt sechs bis sieben Prozent.

Unter dem Titel „World Top Container Ports“ veröffentlicht die englische Fachzeitschrift „Container Management“ jedes Jahr ein Ranking der größten Containerhäfen der Welt. In der aktuellen Ausgabe wird der Duisburger Hafen mit einem Containerumschlag von 3,4 Millionen TEU (2014) auf Rang 41 geführt. Damit liegt duis port vor europäischen Häfen wie Le Havre (2,6 Mio. TEU), Barcelona (1,9 Mio. TEU) und Marseille (1,2 Mio. TEU) sowie vor US-amerikanischen Häfen wie Houston (2,0 Mio. TEU) und Miami (0,9 Mio. TEU).

„Als einziger Binnenhafen unter den Top-100-Containerhäfen unterstreicht duis port damit seine Position als weltgrößter Containerumschlagplatz im Hinterland“, betont Erich Staake, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG. Die positive Entwicklung des Hafens beruhe maßgeblich auf den Investitionen der letzten Jahre, den damit verbundenen Ansiedlungen internationaler Kunden sowie dem Ausbau der Umschlagkapazitäten. Inzwischen verfügt der Duisburger Hafen über eine Umschlagkapazität von insgesamt fünf Millionen TEU.

„Der kombinierte Verkehr wird auch in Zukunft der wesentliche Wachstumstreiber im Duisburger Hafen sein. Durch den Aus- und Neubau der Terminalkapazitäten haben wir die Bedingungen für weiteres Wachstum geschaffen“, so Staake. Im September werden zwei weitere Bahnkrane im logport-I-DIT-Terminal und logport-III-Terminal den operativen Betrieb aufnehmen. bre

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben