Eckelmann setzt auf Schute 4.0

Das Hamburger Hafenunternehmen Carl Robert Eckelmann hat eine digitale Plattform in Betrieb genommen, über die für die Transportplanung und Disposition von Ladung in der Hafenumfuhr wichtige Daten ausgetauscht werden können.

Erster Kunde ist der Stärkehersteller Ingredion, der mittels Leichter große Mengen an Getreide wie Mais für die Weiterverarbeitung angeliefert bekommt. Die von Eckelmann eingesetzten Schuten wurden dafür mit Datenloggern und GPS-Sendern ausgerüstet. Über ein eigenes Programm lassen sich Position und Status der Barge und anderer Wasserfahrzeuge der rund 100 Einheiten umfassenden Eckelmann-Flotte anzeigen. Messfühler liefern Daten zur Temperatur der Getreideladung, um die Qualität zu sichern. Mit dem Projekt „Smart Barge“ sollen Hafenumfuhren effizienter und Emissionen verringert werden, indem mehr Transporte auf den Wasserweg verlagert werden, so Unternehmenschef Robert Eckelmann. jpn/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben