Emden bleibt Europas Autohafen Nummer 3

Der Nordseehafen Emden behauptet sich weiter erfolgreich im Kreis der „ Auto-Millionäre“ innerhalb der Hamburg-Le-Havre-Range.

2015 wurden über den vielseitig ausgerichteten Hafen rund 1,41 Millionen Fahrzeuge umgeschlagen, was wiederum einem Zuwachs um gut sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, teilte die Seaports of Niedersachsen GmbH am Dienstag mit.

Dr. Klaus H. Holocher, Professor für Hafenmanagement an der Jade Hochschule, hat sich in einer aktuellen Analyse mit der Entwicklung des Fahrzeugumschlags in den zehn wichtigsten für den Fahrzeugumschlag relevanten Häfen der Nordwest-Range beschäftigt. Danach wurden in diesem Kreis im aktuellen Berichtsjahr mehr als neun Millionen Fahrzeuge umgeschlagen.

Marktführer bleibt der belgische Küstenhafen Zeebrugge, über dessen Anlagen im zurückliegenden Jahr gut 2,4 Millionen Fahrzeuge rollten. Das wiederum stellt einen Anstieg von gut zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. Zeebrugge ist dabei nicht nur auf den kontinentaleuropäischen Markt ausgerichtet, sondern auch auf Großbritannien. Der Brückenschlag erfolgt dann im Rahmen von klassischen Fähr- und RoRo- Verkehren. Der belgische Universalhafen hat in den zurückliegenden 20 Jahren systematisch in das Gütersegment „Fahrzeuge“ investiert: in neue Terminals, aber auch in Lagerhallen für Autoteile sowie in sogenannte „PDI“-Zentren, in denen vor allem Import-Fahrzeuge aus Fernost für den europäischen Markt konfiguriert werden. Auch in Zeebrugge legt man inzwischen gesteigerten Wert auf die Wertschöpfung rund um das Fahrzeug. Der mit Abstand wichtigste Spezialdienstleister in Belgiens drittgrößtem Seehafen – nach Antwerpen und Gent – ist das Unternehmen ICO, auf das 2015 gut 1,7 Millionen Fahrzeuge entfielen.

Bremerhaven auf Platz 2

Europas Autodrehscheibe Nummer zwei ist Bremerhaven, das 2015 gut 2,3 Millionen Fahrzeuge behandelte. Die Terminals der Seestadt befinden sich seit mehreren Jahren im scharfen Wettbewerb mit Zeebrugge um Platz eins. Eine Position, die Bremerhaven in der Vergangenheit immer wieder belegt hatte.

Emden, das stark auf den Volkswagen-Konzern ausgerichtet ist, hält mit seiner Fahrzeugmenge innerhalb der Nordwest-Range einen Marktanteil von gut 20 Prozent. Der Exportanteil am Fahrzeugumschlag beläuft sich auf gut 81 Prozent.

Unter den niedersächsischen Häfen spielt auch der Elbmündungshafen Cuxha ven beim Autoumschlag eine Rolle. Gut 0,4 Millionen Fahrzeuge wurden 2015 abgefertigt (plus sechs Prozent).

Stillegung in Hamburg

Für die niederländischen Häfen Rotterdam und Amsterdam ist der Fahrzeugumschlag nach Auswertung von Holocher „von geringer Bedeutung“. In Hamburg werde sogar ein Multi-Purpose-Terminal, der auch Fahrzeuge umschlug, zum Jahres ende 2016 stillgelegt, ergänzte er. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben