Festakt zum 66. Übersee-Tag im Hamburger Rathaus

Der Hamburger Übersee-Club feiert morgen mit seinem 66. Übersee-Tag den 826. Hafengeburtstag.

In diesem Jahr ist es wieder ein sogenannter „Großer Übersee-Tag“. Das heißt, es finden eine Morgenveranstaltung im Rathaus und ein festliches Abendessen im Hotel Atlantic Kempinski statt. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Übersee-Clubs, Michael Behrendt, wird Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz ein Grußwort an die rund 400 Gäste richten. Hauptredner der Veranstaltung ist Karl Kardinal Lehmann, der zum Thema „Der Islam gehört zu Deutschland“ spricht. Beim Abendessen wird Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände, über „Vorfahrt für mehr Wachstum und Beschäftigung in Deutschland“ sprechen.

Der Übersee-Tag wird seit 1950 jährlich aus Anlass des Hafengeburtstages gefeiert und ist der Glanz- und Höhepunkt unter den vielfältigen Veranstaltungen des Clubs. Mit dem Hafengeburtstag wird an den Freibrief von Kaiser Friedrich I. Barbarossa erinnert, mit dem er am 7. Mai 1189 den Hamburgern unter anderem den zollfreien Zugang von und zur Nordsee gewährte und garantierte. Angestoßen durch den Übersee-Club hat sich daraus inzwischen ein Volksfest entwickelt, das weit über die Grenzen der Hansestadt ausstrahlt.

Der Übersee-Club e.V. besteht seit 1922. 1933 löste er sich auf und wurde 1948 wiedergegründet. Die Zahl bedeutender Persönlichkeiten, die vor dem Club gesprochen haben, ist Legion. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben