Feuer im Überseehafen

Gleich zwei Feuer im Überseehafen-Gebiet von Bremerhaven haben am Mittwoch für größere Einsätze der Berufsfeuerwehr der Seestadt gesorgt.

Um 0.25 Uhr wurden die Einsatzkräfte zunächst zu den Gleisanlagen an der Senator-Borttscheller-Straße zwischen den Containerterminals 1 und 2 bei einem Feuer auf einem Autozug gerufen. Mitarbeiter der Deutschen Bahn hatten einen brennenden Pkw auf einem Waggon eines Güterzugs gesichtet, wobei die Flammen noch auf drei weitere Fahrzeuge übergriffen.

Nach Angaben der Feuerwehr musste vor dem Beginn der Löscharbeiten zunächst in den durch das Feuer ebenfalls beschädigten Oberleitungen der Strom abgestellt werden. Zudem erwies sich die Wasserversorgung aufgrund der langen Wegstrecke von der Senator-Borttscheller-Straße zu dem Brandort als schwierig, so dass die Feuerwehr zwei zusätzliche Tanklöschfahrzeuge anforderte. Zwischenzeitlich rangierten dann Mitarbeiter der Deutschen Bahn noch einen Güterwaggon aus dem Gefahrenbereich. Gegen 5 Uhr war der Einsatz beendet. Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Feststellung der Brandursache auf. Die Höhe des entstandenen Schadens war zunächst unbekannt.

Wenig später erreichte die Einsatzkräfte eine zweite Alarmmeldung aus dem Hafen. Im Bereich der Columbusinsel nahe der Kaiserschleuse brannte ein mit Fischöl beladener 40-Fuß-Container auf dem Gelände von Heuer Logistics. Durch die Hitzeeinwirkung wurden weitere fünf Container in unmittelbarer Nähe beschädigt. Die Schadenshöhe stand am Mittwoch noch nicht fest, Personen wurden aber nicht verletzt. Neben einem Einsatzzug der Feuerwehr unterstützte der dänische Schlepper „Svitzer Vale“ bei den Löscharbeiten, die nach rund 30 Minuten beendet waren. CE/ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben