„Finanzierung der Elbvertiefung gesichert“

Auftakt: die Gäste des Senatsempfangs zum Eisbeinessen, Foto: Arndt

Gute Stimmung (v.l.): Sven Oksaar, Christian Koopmann, Johan Ehn, Rolf Bösinger und Alexander Geisler (VHSS), Foto: Arndt
Auch wenn das nachdrücklich erwartete grüne Licht für die Elbvertiefung noch aussteht: „Die Finanzierung dieser Maßnahme ist sichergestellt.“
Das unterstrich
Dr. Rolf Bösinger, Staatsrat in der Hamburger Wirtschaftsbehörde,
am Donnerstagabend auf dem Senatsempfang im Rathaus anlässlich des 67. Eisbeinessens der Vereinigung Hamburger Schiffsmakler und Schiffsagenten (VHSS). Bösinger war kurzfristig für den wegen anderer Termine verhinderten Wirtschaftssenator Frank Horch eingesprungen. Rund 200 Gäste hatten sich dazu im Großen Festsaal des Rathauses eingefunden. Das eigentliche Eisbeinessen, dessen Partnerland diesmal Schweden war, fand dann am Freitagabend im CCH mit mehr als 4600 Gästen statt (Bericht folgt). Bösinger wies darauf hin, dass Senator Horch zuletzt die 9. Nationale Maritime Konferenz in Bremerhaven auch dazu genutzt habe, um mit den Spitzenvertretern der Bundesregierung über die Fahrrinnenanpassung der Elbe zu reden. „Berlin steht voll und ganz dahinter“, so Bösinger vor den Gästen, von denen viele aus dem Ausland stammten. Deutschlands größter Universalhafen setze weiterhin wichtige Zeichen auf dem Gebiet des Umweltschutzes. So stehe den Reedereien seit wenigen Monaten die Möglichkeit der Landstromversorgung zur Verfügung, was im ersten Schritt von der Kreuzschifffahrt genutzt werde.
VHSS-Vorsitzender Christian Koop mann
beschrieb die auch für Teile der Schiffsmakler-Branche interessante Cruise-Industrie als neues Juwel für den Elbehafen. Dieser sei binnen weniger Jahre zum bedeutendsten Cruise-Port in Deutschland aufgerückt. Im Seegüterumschlag stelle sich Hamburg dieses Jahr auf einen spürbaren Rückgang gerade bei den Transshipment-Containern als Folge verschiedener Krisen ein.
Johan Ehn, Vorsitzender der schwedischen Schiffsmakler-Vereinigung
, unterstricht die besonderen Anstrengungen Schwedens und Deutschlands zur Verbesserung der Umweltfreundlichkeit der Schifffahrt.
Dr. Sven Oksaar, Schwedens Honorarkonsul in Hamburg,
stellte die engen Beziehungen zwischen dem Elbehafen und Schweden heraus. EHA