Hafen Brunsbüttel mit Umschlagrekord

Die Hafengruppe Brunsbüttel kann ihre Erfolgsgeschichte beim Seegüterumschlag auch im neuen Jahr fortschreiben.

Wie die Betreibergesellschaft Brunsbüttel Ports jetzt berichtet, wurden zwischen Januar und Juni rund 6,4 Millionen Tonnen in den drei Teilbereichen Elbehafen, Ölhafen und Hafen Ostermoor umgeschlagen. Das entspricht einem Mengenzuwachs von gut zehn Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Menge stellt einen neuen Umschlagrekord dar. Einmal mehr habe sich die seit Jahren systematisch verfolgte Universalhafenstrategie als „nachhaltig erfolgreich“, erwiesen, betont Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH.

Insbesondere das Flüssiggutsegment leiste aufgrund der positiven Entwicklung beispielsweise in der petrochemischen Industrie „einen erheblichen Beitrag“ zum Gesamtergebnis. In dieser Gütergruppe wurde eine Umschlagsteigerung von über 15 Prozent erreicht.

Um weiterhin ein hohes Qualitätsniveau sicherzustellen, wird fortlaufend in den Hafen investiert. So wurden unter anderem die sogenannten Löscharme der Ölumschlageinrichtung erneuert, immerhin eine Investition von gut 1,2 Millionen Euro. Wie im Vorjahr steht auch 2015 der Stückgutumschlag unter einem positiven Vorzeichen. Eine immer größere Rolle spielt der Umschlag von Komponenten für Windenergieanlagen. Die kürzlich in Betrieb genommene neue Lagerfläche für große Stückgüter erweist sich als ausgesprochen nützlich.

Im aktuellen Berichtszeitraum wurde die Hafengruppe von 406 Seeschiffen (plus sieben Prozent) und 1030 Binnenschiffen (plus 30 Prozent) angelaufen. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben