Hafenabend in Budapest

Hafen Hamburg Marketing (HHM) lud jetzt zu einem Hafenabend in Budapest. An der Veranstaltung nahmen unter anderem der deutsche Botschafter Volkmar Wenzel, Kristina Steltzer (Leiterin der Wirtschaftsabteilung der Deutschen Botschaft Budapest), Hamburg Ambassador Nils Blunck und HHM-Vorstand Ingo Egloff teil. Rund 200 Gäste, darunter HHM-Mitglieder aus Hamburg, Prag und Dunajská Streda, waren gekommen.

Botschafter Volkmar Wenzel ging in seiner Rede auf die deutsch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen ein. Für Ungarn sei Deutschland der wichtigste Wirtschaftspartner. Umgekehrt sei Ungarn wichtiger Markt, Beschaffungsquelle und Produktionsstandort für viele deutsche Unternehmen.

Der Hamburger Hafen übernehme für den seeseitigen Außenhandel Ungarns eine wichtige Funktion als Umschlag-, Lager- und Distribu tionszentrum, resümiert HHM. Ungarn selbst fungiere im Wesentlichen als Drehscheibe für Transporte zwischen Hamburg und Osteuropa. Die geografische Lage zwischen den Ländern Mittel-, Süd- und Osteuropas und die durch Ungarn verlaufenden TEN-Korridore trügen dazu maßgeblich bei. Ungarn gewinne auch als Fertigungsstandort multinationaler Unternehmen der Auto- und Elektronikindustrie an Bedeutung. Das führe zu einem größeren Exportvolumen.

Bedeutendster Verkehrsträger für ungarische Im- und Exporte ist die Bahn. 85 Prozent der in Hamburg umgeschlagenen Güter für den ungarischen Markt werden auf der Schiene transportiert. Bei der containerisierten Ladung liegt der Anteil der Schiene im Modal-Split sogar bei 95 Prozent. Wöchentlich verkehren zwischen der Hansestadt und Budapest 24 Containerzüge.

Seit 1992 ist Hafen Hamburg Marketing mit einer Repräsentanz am Standort Budapest aktiv. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben