Hamburg: Im Hafen fehlen Flächen

Im Hamburger Hafen mangelt es zunehmend an Flächen für Unternehmensansiedlungen oder Expansionen von Bestandsfirmen.

Darauf weist der Hamburger FDP-Bürgerschaftsabgeordnete und Hafenexperte Michael Kruse hin. In einer Kleinen Anfrage erkundigte er sich beim Senat nach den strategischen Flächenreserven. Kruse: „Die Flächenknappheit im Hafen nimmt rapide zu. Die HPA schafft es nicht, genügend Industrie- und Gewerbeflächen auszuweisen.“ Das Ergebnis der Anfrage zeige, dass die Nachfrage nach Industrie- und Gewerbeflächen im Hafen das Angebot, das die HPA bereithält, übersteige. Dieser Mangel zeigte sich immer klarer im vergangenen Jahr. So waren 2015 nach Kruses Recherchen 76 konkrete Firmenanfragen mit einem Flächenbedarf von rund 237 Hektar bei der HPA eingegangen – ein Spitzenwert seit 2009, dem ersten vollen Jahr der Schifffahrts- und Weltwirtschaftskrise. Immerhin: In dem Referenzjahr lagen noch 37 Anfragen mit zusammen 177 Hektar Fläche vor.

Was den Bürgerschaftsabgeordneten besonders beunruhigt ist, dass auch außerhalb des klassischen Hafengebiets das Flächenangebot im Stadtstaat immer knapper werde. „Was im Hafen an Flächen fehlt, kann anderswo nicht kompensiert werden. Im Gegenteil: Auf bezirklichen Flächen übersteigt die Nachfrage das Angebot auch deutlich“, so Kruse

Auch vor dem Hintergrund eines für den Hamburger Hafen schwierigen Wettbewerbsumfelds fordert Kruse den rot-grünen-Senat zum schnellen Gegensteuern auf. Benötigt werde „ein Gewerbe- und Industrieflächenkonzept für den Hamburger Hafen“, um so dessen Entwicklung zu fördern und nicht zu hemmen, so Kruse. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben