Hamburg setzt auf die Bahn

Schwerpunkt Bahn: Das bringt das neue Magazin, Abbildung: Hafen Hamburg Marketing
Auf ihren Schultern lastet ein großes Aufgabenpaket: Die Hafen Hamburg Marketing (HHM) kümmert sich intensiv darum, den größten deutschen Universalhafen ins rechte Licht zu setzen.
Und das erfolgt auf verschiedenen Wegen. Einer ist das „Port of Hamburg Magazin“. Es erscheint vierteljährlich und liefert Hintergrundinformationen über das Geschehen im Hamburger Hafen, das tief gestaffelte Hinterland und über besondere Ereignisse bei den inzwischen knapp 300 Mitgliedern.
In der aktuellen Ausgabe dreht sich alles um die Rolle der Eisenbahn im größten deutschen und drittgrößten europäischen Seehafen. Denn die Hamburger Hafenbahn feiert in diesem Jahr, am 11. August, ihren 150.Geburtstag. Heute präsentiert sich der Elbehafen als der mit Abstand bedeutendste Eisenbahnhafen in Europa. Rund 44,4 Millionen Tonnen Güter, 2,2 Millionen Standardcontainer (TEU) und 58.176 Züge rollten 2014 über das rund 300 Kilometer lange Netz der Hafenbahn. Damit war 2014 das bislang beste Jahr für die Hafenbahn, deren Netz zur Hamburg Port Authority (HPA) gehört. Und auch für 2015 werden wieder Spitzenwerte erwartet. Zum Erfolg der Hafenbahn tragen inzwischen rund 115 verschiedene Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) bei. Denn wie in keinem anderen Seehafen der EU hat Hamburg seit 1994 die Möglichkeiten der EU-Bahnliberalisierung genutzt. Frei nach dem Grundsatz: Wettbewerb belebt das Geschäft. Die HPA investierte zudem umfangreich seit 2006 in die Erneuerung der Hafenbahn und setzte wichtige Meilensteine wie ein modernes Trassenpreissystem, das inzwischen auch besonders umweltfreundliches Bahnmaterial honoriert. EHA