IoT-Plattform im Hafen Rotterdam
Der Hafenbetrieb Rotterdam hat kürzlich eine neue IoT-Plattform in Betrieb genommen.
Anhand eines Netzes von 44 Sensoren im Hafen stellt das sogenannte Hydro-/Meteo-System präzise und aktuelle Wasser- und Wetterdaten insbesondere für die Bereiche Schiffsverkehrsplanung und -management bereit. Nutzer sind die Lotsenorganisation Loodswezen, das niederländische Wasserwirtschaftsamt und verschiedene Abteilungen des Hafenbetriebs. Die Anwendung soll dazu beitragen, Wartezeiten im Hafen zu verringern sowie Lade-, Lösch- und Abfahrtszeiten zu optimieren. Je nach Wasserpegel könne beispielsweise der beste Zeitpunkt zum Anlegen und für Abfahrten genauer vorhergesagt werden. Perspektivisch sollen die eingesetzten Sensoren als Grundlage für autonome Schifffahrt im Rotterdamer Hafen dienen. bek