IRISL: Neuer Stückgutdienst gestartet

Die „Sevgi“ am Hamburger Süd-West Terminal von C. Steinweg, Foto: HHM, C. Steinweg, Hasenpusch
Der Iran ist mit seiner Reederei wieder Kunde am Hamburger Süd-West Terminal von C. Steinweg.
Vertreter der iranischen Staatsreederei IRISL (Islamic Republic of Iran Shipping Lines) begrüßten mit Repräsentanten der Agentur Peter W. Lampke und des Terminals den Kapitän und die Besatzung der „Sevgi“. Mit dem neuen Stückgutdienst, der in Deutschland Hamburg als einzigen Hafen monatlich bedient, werden neben Containern vor allem konventionelle Güter transportiert. Die eingesetzten Multipurpose-Schiffe verfügen über eigene Bordkrane und laufen im Rahmen des Dienstes, der Häfen im Persischen Golf mit Häfen am Nordkontinent verbindet, zusätzlich zu den iranischen Häfen bei Bedarf auch weitere Häfen in Mittelost an.
Für den Süd-West Terminal war der erste Anlauf der „Sevgi“ am 17. Mai 2016 ein besonderes Datum, da dort die letzte Abfertigung eines konventionellen IRISL-Schiffs im Mai 2010 erfolgt war. Der Iran durfte wegen internationaler Handelsbeschränkungen in den vergangenen Jahren nur Güter importieren, die nicht von Ausfuhrbeschränkungen betroffen waren. Schiffsanläufe der iranischen Staatsreederei in europäischen Häfen waren nicht erlaubt. Durch die Wiederaufnahme der Außenhandelsaktivitäten mit dem Iran, besonders im Exportbereich, erwartet C. Steinweg einen zunächst schrittweisen, letztendlich jedoch signifikanten Anstieg des Seegüterumschlags mit dem Iran.
Deutschland ist traditionell der größte westliche Handelspartner des Irans. Am Süd-West Terminal wird der neue konventionelle Liniendienst auch Maschinen- und Anlagenteile für die iranische Öl-, Gas- und Bergbauindustrie umschlagen.
Neben der „Sevgi“ ist zugleich auch das IRISL-Containerschiff „Arzin“ am Hamburger Eurogate Containerterminal abfertigt worden. Der Frachter läuft seit diesem Frühjahr (THB 18. März 2016) im regelmäßigen Liniendienst „Europe Container Line“ (ECL), der Hamburg mit Häfen im Persischen Golf verbindet. FBi