Kolosse in Venedig

Der Hafen Venedig ist in puncto Schwergutverladung in neue Dimensionen vorgestoßen. Dort gingen jetzt zwei Hydrocracking-Reaktoren mit einem Stückgewicht von 1535 Tonnen über die Kaikante. Für den Standort ist das ein Rekord, teilte die Autorità di Sistema Portuale del Mare Adriatico Settentrionale (PSA) jetzt mit.

Die beiden 60 Meter langen Anlagen von Hersteller ATB Riva Calzoni werden in der Petrochemie verwendet und sind für Nigerias erste private Raffinerie von Dangote Refining bestimmt, hieß es weiter. Im Porto Marghera wurden die Kolosse auf den Schwergutfrachter „Happy Star“ der Reederei Biglift verladen. Bei der Operation kamen den weiteren Angaben zufolge die zwei bordeigenen Krane mit jeweils 1100 Tonnen Hubkapazität zum Einsatz.

Ursprünglich stammen die beiden Hydrocracking-Reaktoren aus den ATB-Werken in der italienischen Gemeinde Roncadelle und direkt in Marghera. Den Transport zum Hafen übernahm der auf Schwer- und Spezialgut spezialisierte Logistiker Fagioli. Der Konvoi erreichte laut Unternehmensangaben Ausmaße von 60 Meter Länge, 8,5 Meter Breite und 10 Meter Höhe.

PSA-Präsident Pino Musolino sieht die Schwergutkompetenz des venezianischen Hafens als Alleinstellungsmerkmal in Italien: „Der Porto Marghera ist heute der einzige Ort, an dem so eine Operation stattfinden kann“, sagte er. Ausschlaggebend seien die direkte Hafenanbindung der Industrie, die ansässigen Dienstleister und Unternehmen wie ATB, „die sich wegen ihres Produktionsgeschäfts für unseren Hafen entscheiden und weiterhin investieren“. ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben