Lokomotiv-Werkstatt eröffnet

Auf der Maasvlakte ist jetzt der Locomotive Workshop Rotterdam (LWR) eröffnet worden. In der Hightech-Werkstatt können alle Lokomotivtypen gewartet, repariert und zertifiziert werden, teilte Port of Rotterdam mit. Die Hafengesellschaft hebt vor allem die Testgleise mit Oberleitung hervor, die sich mit allen in Europa gängigen Netzspannungen der Eisenbahnstrecken versehen ließen.

Das LWR auf der Maasvlakte steigere für Betreiber von Güterzügen die Attraktivität, mehr Güter vom Rotterdamer Hafen aus und dorthin zurück über die Schiene zu transportieren. „Damit werden die Ambitionen des Hafenbetriebs Rotterdam unterstützt, den Anteil des Schienenverkehrs im europäischen Güterverkehr weiter zu steigern“, so die Hafengesellschaft. LWR ist ein Joint-Venture von Siemens Mobility und der Zug-Leasing-Gesellschaft Mitsui Rail Capital Europe (MRCE).

Die Werkstatt verfügt über acht Parkgleise und sechs Arbeitsgleise und ist über eine im Hauptgleis befindliche Weiche mit dem Eisenbahnnetz verbunden. Über zwei parallele Gleise erreichen und verlassen die Lokomotiven das Gelände. Mit einer beweglichen Bühne werden ankommende Lokomotiven auf das richtige Gleis gesetzt. Die Lokomotiven werden, bevor sie in die Werkstatt einfahren, erst in einer Wäscherei gereinigt.

Der Hafenbetrieb Rotterdam hat mehrere Projekte initiiert, um zu bewirken, dass mehr Container über die Schiene und die Binnenschifffahrt transportiert werden.

Hamburg verfügt bereits seit vergangenem Jahr über die Lokservicestelle Hafen West nahe des Hafenbahnhofs Alte Süderelbe. Sie wird rund um die Uhr betrieben und erweitert seit Sommer 2018 das im Herbst 2014 von der HPA eingeführte Angebot für den Schienengüterverkehr mit Ziel- und Quellpunkt Hamburger Hafen. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben