Louis Hagel fertigt größten Bulker ab

Am Terminal des Hamburger Unternehmens Louis Hagel wurde jetzt der bislang größte Massengutfrachter in der Geschichte der Firma Hagel abgefertigt. Der 37.000-Tonner „Western Fedora“ kam mit Düngemitteln aus Marokko.

Die „Western Fedora“ mit einer Ladungskapazität von 37.000 Tonnen und einer Länge von 187 Metern hatte im Auftrag der Helm AG aus Hamburg Phosphatdüngemittel aus Marokko geladen. Im Zwei-Schichten-Betrieb wurden die Düngemittel mit einem Zwölf-Tonnen-Greiferkran auf Lkw für den Weitertransport verladen.

Louis Hagel ist einer der ältesten familiengeführten Betriebe im Hamburger Hafen. Das Unternehmen ist auf den Umschlag und die Zwischenlagerung von trockenen und freifließenden Massengütern spezialisiert. Diese Güter werden in Silos mit einer Gesamtkapazität von 37.500 Tonnen gelagert. See- und Binnenschiffe beziehungsweise Güterzüge und Lkw werden mit modernster Umschlagtechnik be- und entladen.

Seit Januar 2014 werden bei Louis Hagel auch Düngemittel gemischt. Dazu wurden maßgeschneiderte Boxen in ein vorhandenes Silo eingebaut und die Förderwege entsprechend angepasst. Das Unternehmen erweiterte damit sein Angebot für Logistikdienstleistungen im Massengutsegment.

Leichter Rückgang

Massengut trägt im Universalhafen Hamburg wesentlich zur Umschlagleistung bei. Auf den modernen Anlagen für Flüssiggüter und trockene Massengüter wie Getreide, Kohle, Dünger und Erze wurden im vergangenen Jahr 44,9 Millionen Tonnen abgefertigt. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das aber einen Rückgang um 1,3 Prozent. Deutliche Einbußen gab es dabei auf der Exportseite mit 11,9 Prozent auf 11,5 Millionen Tonnen. Dem steht auf der Importseite ein Zuwachs von drei Prozent auf 33,4 Millionen Tonnen gegenüber (THB 16. Februar 2017). fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben