Lückenlose Kontrolle von Kühlcontainern

An der Multipurpose-Umschlaganlage C. Steinweg (Süd-West Terminal) im Hamburger Hafen ist das erste vollautomatische System zur Überwachung von Kühlcontainern eingeführt worden.

Das teilte das österreichische Technologieunternehmen Identec Solutions jetzt mit. Der Entwickler des „CTAS Reefer“-Systems bringt die Digitalisierung in der maritimen Branche damit einen Schritt weiter.

In der Regel werden Reefer-Container auf Umschlaganlagen in bestimmten Abständen, gewöhnlich alle vier bis acht Stunden, manuell von Terminalmitarbeitern, etwa hinsichtlich Funktionalität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit, kontrolliert. Mit CTAS entfallen diese Vorgänge, wie das Unternehmen weiter erklärte. Seit Ende 2016 werde an jedem ankommenden Kühlcontainer bei C. Steinweg ein „Monitoring Device Tag“ per Magnet angebracht, das sich automatisch mit dem Controller des Containers verbindet. Dann soll der Tag alle 15 Minuten die relevanten Reefer-Daten per Funk übermitteln. Sollte es zu Abweichungen kommen, wird eine automatische Alarmmeldung generiert, so dass umgehend reagiert werden kann. Die Software ist mit dem Terminal Operating System (TOS) von C. Steinweg verbunden. Damit sind die Kühlcontainer-Prozesse komplett in den Terminalbetrieb integriert. Wenn der Container den Umschlagplatz wieder verlässt, wird der Tag entfernt und für die nächste ankommende Box verwendet. Die gesammelten Daten werden archiviert und können im Fall von Rückfragen oder Versicherungsfällen jederzeit herangezogen werden, heißt es seitens Identec.

„Durch den Einsatz von CTAS Reefer kann der arbeitsintensive, manuelle Kontroll- und Dokumentationsaufwand deutlich reduziert werden“, erläutert Stephan Piworus, Global Vice President Sales Ports & Terminals des Unternehmensstandortes in Hamburg. „Die Mehrfacheingabe von Daten entfällt, was das Risiko von Fehlern bei der Datenerfassung nahezu ausschließt.“ Dem Terminalbetreiber liege eine lückenlose Dokumentation über den Zustand der Reefer-Container vor.

Dem Umschlag von Kühlboxen kommt am Süd-West Terminal immer mehr Bedeutung zu. „Aus diesem Grund haben wir uns intensiv damit beschäftigt, wie wir einen optimalen Service rund um die Kühlcontainer organisieren“, sagte Rainer Fabian, Geschäftsführer von C. Steinweg. „Durch die automatische, hochfrequentierte Datenabfrage können wir höchste Sicherheit für die sensible Reefer-Ladung gewährleisten.“

Identec-Angaben zufolge ist „CTAS Reefer“ das erste System seiner Art, das im Hamburger Hafen installiert wurde. International kommt die Software schon länger zum Einsatz, so etwa in den Niederlanden, den USA, Südamerika und im Nahen Osten. ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben