Mit Investitionen gut für 2017 aufgestellt

Die schwache Konjunktur in China und die immer noch andauernden Russland-Sanktionen belasteten 2016 das Geschäft der bremischen Häfen. Trotzdem sieht sich die Hafengesellschaft gut aufgestellt.

„2016 war kein einfaches Jahr für die bremischen Häfen. Dennoch hat unser maritimer Logistikstandort die negativen Auswirkungen der internationalen Wachstumsschwäche gut verkraftet“, sagte Bremens Wirtschafts- und Häfensenator Martin Günthner jetzt beim Neujahrsempfang in Berlin. Etwa 150 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung waren der Einladung der Hafengesellschaft bremenports und ihres Partners TFG Transfracht gefolgt, um sich in der Bremer Landesvertretung in entspannter Atmosphäre auf das neue Jahr einzustimmen.

Als belastende Faktoren für die Entwicklung von Umschlag und Logistik nannte Günthner das verlangsamte Wirtschaftswachstum in China sowie die Einschränkungen im Handel mit Russland und die damit verbundene russische Rezession. Dennoch habe der Umschlag 2016 insgesamt leicht zugelegt – für Günthner der Beleg, „dass die Häfen in Bremen und Bremerhaven sich auf hohem Niveau behaupten und weiterhin eine gute Rolle im hart umkämpften Markt spielen“. Das Gesamtergebnis lag an der Weser im vergangenen Jahr bei 73,8 Millionen Tonnen Seegütern (plus 0,5 Prozent), der Containerumschlag erreichte 5,5 Millionen TEU (plus 0,9 Prozent).

2016 habe es massive strukturelle Veränderungen in der Containerschifffahrt gegeben, sagte der Senator. „Die Insolvenz der Reederei Hanjin und der Verkauf von Hamburg Süd an den Weltmarktführer Maersk sind Belege für einen tiefgreifenden Umbruch. Gleichzeitig verstärken die wachsenden Containerschiffsgrößen den Druck auf die Häfen, ihre nautische Erreichbarkeit zu optimieren.“ Die Vertiefung der Außenweser-Fahrrinne habe deshalb große Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherung Bremerhavens als viertgrößter europäischer Containerhafen. Günthner erinnerte zudem an die umfangreichen Investitionen, mit denen Bremen seine maritime Infrastruktur modernisiert: „Aktuell wird der Hafenbahnhof Imsumer Deich auf 16 Gleise erweitert und elektrifiziert. Schon heute wird bei uns jeder zweite Hinterland-Container auf der Schiene transportiert.“ pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben