Neue Westkaje im Kaiserhafen

Häfensenatorin Schilling und Bremenports-Geschäftsführer Howe, Foto: Bremer Senat
Die neue Westkaje im Bremerhavener Kaiserhafen 3 ist nach rund dreijähriger Bauzeit fertiggestellt worden. Wie der Bremer Senat mitteilte, wurden für den Kajenbau insgesamt etwa 4400 Tonnen Spundwandstahl und 3500 Kubikmeter Beton verbaut sowie 50.000 Kubikmeter Boden ausgehoben. Die Kosten lagen den Angaben zufolge bei 32,7 Millionen Euro.
„Die zeitgemäße Weiterentwicklung der Hafenanlagen ist für den Senat eine zentrale Zukunftsaufgabe“, sagte Bremens Häfensenatorin Dr. Claudia Schilling (SPD) und verwies darauf, dass das Hafenbecken im Kaiserhafen 3 nach dem Rückbau der alten Kaje um neun Meter breiter geworden ist. „Dies erleichtert größeren Schiffen das Manövrieren und schafft damit auch neue wirtschaftliche Möglichkeiten für die Nutzung der Kaje“, so Schilling.
„Mit dem Neubau der Columbuskaje und der neuen Einfahrt in den Fischereihafen bereitet Bremenports weitere Projekte zur Stärkung der Hafeninfrastruktur derzeit mit Hochdruck vor“, berichtete Bremenports-Geschäftsführer Robert Howe. bek