Neuer Elb-Lebensraum für geschützten Schierlings-Wasserfenchel
Für die im Zuge mit der Verwirklichung der Elbvertiefung bedeutende Pflanze Schierlings-Wasserfenchel ist jetzt auf Hamburger Staatsgebiet ein wichtiger Rückzugsraum gefunden und zweckgebunden reserviert worden.
Das teilte die Umweltbehörde am Donnerstag mit. Es geht dabei um eine Fläche im Bereich Overhaken bei Warwisch, im Südosten des Stadtstaates. Das Areal grenzt direkt an den Elbstrom. Um die Schutzwirkung zur vollen Entfaltung zu bringen, sind verschiedene Anpassungsmaßnahmen vor Ort vonnöten. So werden unter anderem die Spundwandeinfassungen und die Beton- und Stahlteile der ehemaligen Badeanstalt abgetragen, um auf diese Weise flache naturnahe Ufer zu erhalten. Das Becken der ehemaligen Badeanstalt wird über einen neu anzulegenden Priel zudem dem natürlichen Tideeinfluss ausgesetzt. „Damit wird ein neuer Tidelebensraum an der Elbe geschaffen“, so die Behörde weiter. EHA