Neuer Schutz für Niedersachsenbrücke

Auftakt für ein langfristiges Projekt in Wilhelmshaven: Innerhalb von fünf Jahren soll die Schutzbeschichtung an circa 700 Gründungspfählen unterhalb der Niedersachsenbrücke komplett erneuert werden.

Damit ist eine Fläche von etwa 7000 Quadratmetern neu zu beschichten, teilte Niedersachsen Ports (NPorts) jetzt mit. Der Startschuss für die Instandsetzung fiel im Mai mit der Auftragserteilung an die ausführenden Firmen. Die Arbeiten werden ausschließlich in den sturmflutfreien Zeiten zwischen Mai und September durchgeführt. Während der Durchführung der Maßnahme werde es keine Einschränkungen für die Schifffahrt geben, da die Arbeiten größtenteils unterhalb der Brücke stattfinden, so NPorts. Derzeit wird die Baustelle eingerichtet, und die ersten Tiefbau- und Gerüstbauarbeiten haben in dieser Woche im Hafengebiet von NPorts begonnen.

Die Niedersachsenbrücke wurde 1972 fertiggestellt und in Betrieb genommen. Sie versorgt mit der dort angelandeten Steinkohle nicht nur das Kohlekraftwerk in Wilhelmshaven, sondern Werke deutschlandweit. „Die Niedersachsenbrücke ist ein zentraler Ort für die Energiedrehscheibe Wilhelmshaven“, sagte NPorts-Geschäftsführer Holger Banik. Deshalb werde die Brücke nun instandgesetzt.

Bevor jedoch die neue Beschichtung zum Korrosionsschutz an der Niedersachsenbrücke aufgetragen werden kann, muss die alte Schutzschicht entfernt werden. Hierfür wird die Beschichtung auf den Gründungspfählen zunächst mittels Induktion erwärmt. Durch die Wärme löst sich die alte Beschichtung fast vollständig von den Gründungspfählen ab. Nachdem der Untergrund entsprechend vorbereitet ist, kann die neue Beschichtung aufgetragen werden. Das Induktionsverfahren bietet laut NPorts den Vorteil der berührungslosen Energieübertragung. Diese Methode sei nach einem Probelauf an drei Jochen der Brücke als einzig umsetzbares Verfahren für dieses Bauvorhaben ausgewählt worden. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben