Noch ein letztes „Eisbein-Selfie“ (+ Bildergalerie)

Trend: Erst das Foto, dann das Essen, Foto: Arndt

Zwei Hände voll Eisbein, Foto: Arndt

Freuten sich auf das üppige Mahl (v.l.) Willem van der Schalk (Spedition A. Hartrodt GmbH & Co. KG), Walter Stork (Ehrenvorsitzender VHSp) und Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos), Foto: Arndt

Partnerland 2015: Schweden, Foto: Arndt

Schiffsmakler lieben es gesellig: Das Essen regte auch zu angeregten Gesprächen an, Foto: Arndt
„Selfies“ sind allerorten der Renner. Beim diesjährigen Eisbeinessen der Hamburger Schiffsmakler-Vereinigung (VHSS) entstanden besonders viele „Eisbein-Selfies“ oder auch Fotos vom „pork knuckle“ vor dem Verzehr.
Auch wenn inzwischen das klassische Eisbein um weitere Gerichte ergänzt wurde: Das Schweinebeinchen, südlich des Weißwurstäquators als „Haxe“ ein Begriff, liegt weiterhin hoch im Kurs und war auch bei der jüngsten Veranstaltung mit einem Anteil von gut 68 Prozent die erste Wahl. Als Trend weiter bestätigt: „veganes Eisbein“, das heißt: „Sellerie-Knusperschnitzel auf saisonalem Gemüseragout“.
Zu den rund 4600 Gästen, die noch keine Eisbein-Erfahrungen vorzuweisen hatten, gehörte auch Johan Ehn, Vorsitzender der schwedischen Schiffsmakler-Vereinigung. Das skandinavische Land war in diesem Jahr offizieller Partner des Events. Ehns Bewertung nach dem Essen fiel denkbar knapp, aber pointiert aus: „Super!“ Apropos Gäste. VHSS-Geschäftsführer Dr. Alexander Geisler freute sich diesmal besonders über zwei Trends: Zum einen die starke Politikerpräsenz aus der Stadt, aber auch vom Bund. Zweitens: „Eine steigende Präsenz von Befrachtungsunternehmen sowie Reedern, die zuletzt etwas weniger vertreten waren.“ Damit sei die maritime Branche wieder in ihren vielen Facetten präsent. Ein Erfolg war aus Sicht des VHSS auch die Wahl des Partnerlandes: „Man konnte richtig merken, dass sich die Kollegen über die Nominierung gefreut haben“, so Geisler. Und da wir gerade bei Trends sind: In diesem Jahr entstanden auffällig viele „Selfies mit Eisbein“ oder auch nur die Variante: „Eisbein vor dem Verzehr“, versendet als Botschaft in die globale Netzgemeinde: „Völker der Welt, schaut auf diesen Teller.“ EHA