Nord/LB sieht HHLA auf gutem Weg

Die Intermodalverkehre am Hamburger Hafen legen zu, Foto: HHLA
Die Nord/LB hat für die Aktien der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) eine Kaufempfehlung ausgesprochen.
„Die HHLA kommt erstaunlich gut mit den aktuellen Rahmenbedingungen zurecht, das Geschäftsmodell erweist sich als solide“, führt die Landesbank aus. Die Intermodalverkehre erzielten „ein kräftiges Wachstum, wobei die gute Hinterlandanbindung ein wesentliches Argument auch für das Wachstum an den Hamburger Containerterminals ist“. Der erhebliche Dämpfer in Odessa könne somit nahezu ausgeglichen werden. Hintergrund: Beim Umschlag in der ukrainischen Hafenstadt Odessa musste die HHLA im vergangenen Jahr einen Rückgang um rund 30 Prozent hinnehmen.
Den Unternehmensausblick der Gesellschaft hält die Nord/LB für „sehr konservativ“, eine unterjährige Anhebung sei durchaus vorstellbar. Der HHLA-Aktie sei weiteres Kurspotenzial zuzutrauen. Allerdings bleibe das Thema „Fahrrinnenanpassung der Elbe“ weiterhin ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor, der vor allem im zweiten Halbjahr für größere Kursbewegungen sorgen könnte. Die Landesbank bestätigt ihre „Kaufen“-Empfehlung bei einem neuen Kursziel von 23 Euro.
Beim Blick auf die europäische Hafenwirtschaft resümiert die Nord/LB: Innerhalb der Nordrange-Häfen wird sich der Ausbau des Hafens Rotterdam – Maasvlakte II mit einer Kapazität von rund vier Millionen TEU – in diesem Jahr bemerkbar machen. Vorrangig dürfe das den Feederverkehr betreffen.
Ob Wilhelmshaven von der 2M Allianz profitieren werde, sei bisher nicht absehbar. Die freien Kapazitäten an dem Tiefwasserhafen könnten den Wettbewerb in der Nordrange weiter verschärfen, so die Nord/LB. fab