NTB erhält neue Containerbrücken

Am Nordende des North Sea Terminal Bremerhaven (NTB) hat jetzt der Aufbau von zwei der insgesamt sechs neuen Containerbrücken begonnen.

Anders als bisher üblich werden diese Liebherr-Krane in Einzelteilen geliefert und auf dem NTB montiert. Anschließend werden die beiden neuen Brücken mit den Nummern 6 und 7 auf dem Containerterminal an die Kaikante verschoben. Sie sollen im ersten Halbjahr 2018 in Betrieb genommen werden und ältere Containerbrücken aus chinesischer Produktion ersetzen. Die anderen Brücken, die ebenfalls von Liebherr Container Cranes aus Irland stammen, sollen bis zum dritten Quartal 2018 aufgebaut und funktionsfähig sein.

Die in Killarney in Irland produzierten Containerbrücken gehören zu den weltweit größten Kranen ihrer Art. Sie wiegen jeweils rund 2225 Tonnen inklusive Ballast und Spreader, sind 135 Meter hoch und können wasserseitig 73 Meter überspannen. „Damit sind sie auf die größten Containerschiffe der Welt optimal vorbereitet“, sagte NTB-Geschäftsführer Jan Gelderland.

Die neuen Brücken werden sich optisch von den bereits am Terminal arbeitenden Kranen unterscheiden, da ihre Ausleger in Fachwerkbauweise entstehen. Die Beleuchtung ist komplett mit LED ausgestattet, die Fahrerkabine stammt vom niederländischen Hersteller Merford. Zudem sind die Brücken mit einer Zustandsüberwachung von Antriebsstrang, Hub- und Katzwerk und einem Anti-Kollisionssystem für die Erkennung von Schiffsaufbauten ausgestattet. Das Investitionsvolumen liegt in zweistelliger Millionenhöhe.

Erst im Sommer war eine ältere stillgelegte Containerbrücke des chinesischen Herstellers ZPMC an der Stromkaje verschrottet worden (thb.info 12. Juni 2017). In den vergangen Jahren musste NTB durch Unfälle zwei Containerbrücken außer Betrieb nehmen. In der Folge wurden die insgesamt 18 Containerbrücken bei NTB überprüft – zeitweise wurden zehn gleichzeitig außer Betrieb genommen. CE/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben