Positive Bilanz nach China-Reise

Shan Zefeng, Deputy Governor, People’s Government of Tianjin Binhai New Area, mit der Hafen-Hamburg-Delegation (Foto: HHM)
Die Delegation des Hamburger Hafens hat eine positive Bilanz nach der jüngsten Chinareise gezogen.
Zu der Gruppe gehörten auch Vertreter der Unternehmen Brunsbüttel Ports, TCO Transcargo, CLC China Lo gistic Center, H.S.H. Schleppgesellschaft sowie der Hamburg Port Authority (HPA) .
„Wir fanden auf chinesischer Seite großes Interesse an einem Ausbau der bestehenden Zusammenarbeit sowie zahlreiche Ideen, die wir im Nachgang der Reise für die Aufnahme in neue Kooperationsprojekte prüfen werden“, bilanziert HHM-Vorstand Axel Mattern.
Tino Klemm, Mitglied der HPA-Geschäftsleitung, nahm in Shanghai nach vorangegangenem Besuch der Messe „transport logistic China“ im Rahmen einer Festveranstaltung von Asiens größter Logistikzeitung „Asia Cargo News“ für den Hamburger Hafen die Auszeichnung „Best Seaport Europe“ entgegen. In der finalen Abstimmung setzte sich Hamburg gegen die Häfen Bremerhaven, Le Havre, Gdynia, Amsterdam, Antwerpen, Felix stowe und Rotterdam durch. Für Hamburg ist China der mit Abstand wichtigste Handelspartner. So beträgt Chinas Anteil am gesamten Containerumschlag im Hafen rund 29 Prozent. Auch für den deutschen Außenhandel mit China ist Hamburg mit einem Anteil von 50 Prozent am importierten oder exportierten Volumen der führende Umschlagplatz. Im ersten Quartal 2016 wurden zwischen China und Hamburg 651.000 TEU transportiert. „Im Vergleich zum Vorquartal stellen wir eine Steigerung um zehn Prozentpunkte fest und sehen erste Anzeichen für eine Aufwärtsentwicklung im Containerverkehr“, so Mattern. FBi