Rotterdam kürt sauberstes Schiff

Der Rotterdamer Hafen hat jetzt das Offshore-Bevor ratungsschiff „Island Condor“ als sauberstes Seeschiff gekürt, das laut dem Environmental Ship Index (ESI) im vergangenen Jahr im Hafen eintraf.

Die 97 Meter lange und mit 5068 BRZ vermessene „Island Condor“ (IMO 9695042) wurde 2014 auf der Vard-Werft im rumänischen Braila gebaut und ist Eigentum des Betreibers Island Offshore. Das Schiff besuchte den Hafen von Rotterdam am 1. Juli 2015 und wurde unter der Klassenbezeichnung „DNV GL Clean Design“ so entworfen und gebaut, dass es den Mindestanforderungen für den Ausstoß von Emissionen in die Luft und für Einleitungen ins Meer entspricht. Durch den Einsatz der SCR-Technologie wird zudem die spezifische NOx-Emission um über 90 Prozent reduziert.

„Wir sind stolz auf die Ernennung zum ,umweltfreundlichsten Schiff 2015‘“, sagte Håvard Ulstein, Managing Director von Island Offshore Management AS. „Seit 2008 haben wir eine CO2-Reduktion von über 30 Prozent realisiert, und zwar als direktes Ergebnis der kraftstoffeinsparenden Initiativen unserer Besatzungsmitglieder“, so Ulstein weiter.

Nach der „Island Condor“, die laut Hafen Rotterdam 94,9 von 100 möglichen ESI-Punkten erhielt, folgen in dem Ranking auf den Plätzen zwei bis fünf das Schleppschiff „Skandi Iceman“ (91,4 Punkte), der Öl- und Produktentanker „Tarnvag“ (84,4 Punkte), der Öl- und Produktentanker „Bit Oktania“ (81,6 Punkte) und der LNG-Tanker „Coral Energy“ (80,5 Punkte).

Der ESI ist ein Zertifikat, das seit dem 1. Januar 2011 von der World Port Climate Initiative erteilt wird. Inzwischen gewähren mehr als 45 Häfen und nautische Dienstleister „ESI-Schiffen“ mit einem bestimmten Wert einen Bonus. Dazu gehören Häfen wie Hamburg, Rotterdam, Antwerpen, Los Angeles, New York, Vancouver, Tokyo und – seit zwei Wochen – auch Ulsan in Südkorea. bre

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben