Rückbau der Tollerortspitze gut im Plan

Komplexes Projekt: der seit Ende 2014 laufende Rückbau der Tollerortspitze

Fotos: Arndt, Zwischenlager auf Kuhwerder
Die Vergrößerung des Vorhafens im Zufahrtsbereich zum Mittleren Freihafen in Hamburg kommt weiter planmäßig voran, auch wenn die seit dem 5. Dezember 2014 laufenden Bauarbeiten technisch sehr anspruchsvoll sind.
Im besonderen Fokus der Maßnahmen steht dabei die sogenannte Tollerortspitze, in deren landeinwärts gerichteter Verlängerung sich der kleinste der insgesamt drei Containerterminals der HHLA anschließt, der Container Terminal Tollerort (CTT). Durch das Abtragen der Landspitze verbessern sich die nautischen Bedingungen, was neben den Großcontainerschiffen, die am CTT abgefertigt werden, auch den Kreuzfahrtschiffen am neuen Cruise Center 3 (CC 3) zugute kommt. Auch in der Kreuzschifffahrt werden die Einheiten tendenziell größer. Der im Sommer 2015 in Betrieb gegangene CC 3 wird in den kommenden Jahren einen starken Zulauf erfahren, unter anderem durch die neuen Schiffe von AIDA Cruises sowie ab 2017 auch durch NCL. „Mit einer Vergrößerung der Zufahrt erweitern sich die nutzbaren Tide-Zeitfenster für das Ein- und Auslaufen großer Schiffe. Gleichzeitig werden die Bedingungen für die Ein- und Ausfahrt an die Gegebenheiten des westlichen Hafenbereichs angepasst. Außerdem vergrößern wir auch den Manövrierraum für große Schiffe und erhöhen damit die nautische Sicherheit“, betont Hans-Jürgen Bock, Projektleiter bei der HPA für das Großvorhaben Tollerortspitze, auf THB-Anfrage. Er ist mit dem Bauverlauf der insgesamt 98 Millionen Euro teuren Maßnahme zufrieden. Von den gut eine Millionen Kubikmeter Boden, die abgetragen werden müssen, seien bereits 0,6 Millionen bewegt worden. Damit konnte unter anderem der angrenzende Rest-Kohlenschiffhafen verfüllt werden. Weitere Mengen werden in einem speziellen Zwischenlager im Kuhwerder Hafen platziert. Bock geht davon aus, dass die Gesamtmaßnahme Anfang 2017 abgeschlossen werden kann. EHA