SeaIntel: MOL pünktlichste Linienreederei

Die japanische Reederei MOL ist bei der Fahrplantreue mit 85,9 Prozent der führende Carrier, vor APL, NYK, Maersk sowie Hamburg Süd und Hapag-Lloyd.

Ganz hinten im aktuellen Ranking findet sich MSC wieder. Das haben die Experten von SeaIntel Maritime errechnet. Insgesamt hat die Fahrplantreue der beobachteten 20 Anbieter im Juni mit 78,7 Prozent einen Jahreshöchstwert erreicht. Die Zuverlässigkeit bei der Containerablieferung lag bei 64,4 Prozent und damit ebenfalls so hoch wie noch nie im Jahr 2015.

Die 1964 in Tokio gegründete Mitsui O.S.K. Lines (MOL) hat im Geschäftsjahr 2014 (bis 31. März 2015) mit 51,3 Milliarden Yen (377 Millionen Euro) ein geringeres operatives Ergebnis erzielt als erwartet (515 Millionen Euro). Vor allem vom eingeleiteten Kurswechsel, der eine Fokussierung auf die LNG-Schifffahrt und eine bessere Abfederung von Marktschwankungen beinhaltet, habe man sich mehr versprochen, so MOL. Der Nettogewinn sank auf 311 Millionen Euro nach 421 Millionen Euro im Vorjahr. Umgesetzt wurden im Berichtszeitraum 1,3 Milliarden Euro. Das ist ein Zuwachs von acht Prozent gegenüber dem vergangenen Jahr. Im vergangenen Quartal verdiente die neuntgrößte Reederei der Welt 104,3 Millionen Dollar. Das bedeutet immerhin eine Steigerung um 50 Prozent.

Die MOL-Flotte umfasst derzeit über 950 Schiffe, darunter Container- und Massengutfrachter, Tanker, Autotransporter, Kreuzfahrtschiffe sowie Fähren. Dazu gehört auch die neue „MOL Beauty“ (10.010 TEU). Der 2015 gebaute Frachter war kürzlich auf Jungfernreise im Hamburger Hafen. Dort ist das 336,935 Meter lange und 48,30 Meter breite Schiff am Container Terminal Altenwerder (CTA) der HHLA abgefertigt worden. FBi/sr

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben