Sechs neue WEAs im Hamburger Hafen

Der städtische Energieversorger Hamburg Energie investiert mehr als 33 Millionen Euro, um an verschiedenen Standorten im Hafen Windenergieanlagen (WEA) aufzustellen, die die Stadt mit Strom versorgen sollen. Insgesamt geht es um sechs Anlagen, die jeweils drei Megawatt Leistung haben. Zusammen können sie dann rund 22.000 Hamburger Haushalte mit Strom versorgen. Das umfangreiche Projekt ist Teil des Senatsprogramms „Smart Port“. Drei der Anlagen werden beim Aluminiumwerk Trimet in Altenwerder aufgebaut, drei weitere beim Stahlproduzenten ArcelorMittal in Waltershof. Hamburg Energie wurde 2009 als Tochterunternehmen von Hamburg Wasser gegründet. Es kann derzeit rund 40 Prozent des Stroms, den es in der Stadt verkauft, mit Kraftwerken verschiedener Energieträger auch selbst produzieren. pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben