„Seekrabbe“ wirbelt Boden auf

Die „Seekrabbe“ ist eines von insgesamt drei Baggerspezialfahrzeugen von NPorts/Norden, Foto: NPorts
NPorts hat mit seinem Hopperbagger „Seekrabbe“ die Außenmuhde am Siel- und Schöpfwerk an der Knock in Emden erfolgreich geräumt.
Damit ist gewährleistet, dass für einen längeren Zeitraum Niederschlagwasser in die Ems abgeleitet werden kann. Für die Räumarbeiten wurde die so genannte Wasserinjektion eingesetzt. Bei diesem Verfahren werden der Boden des Gewässers durch Wasserdüsen aufgewirbelt und Sedimentablagerungen in der Zufahrt weggespült. Niedersachsen Ports (NPorts) hat diese Räumarbeiten mit dem 52 Meter langen und 12 Meter breiten Hopperbagger im Auftrag des Ersten Entwässerungsverbandes Emden durchgeführt. Zu den Aufgaben des Verbandes gehört neben der Unterhaltung der Verbandsgewässer auch der Betrieb des Siel- und Schöpfwerkes an der Knock. Dieses hat eine Förderleistung von 60.000 Litern pro Sekunde.
„Wir haben eine erfahrene Mannschaft und leistungsstarke Geräte. Die besten Voraussetzungen dafür, dass unser Einsatz den gewünschten Erfolg gebracht hat“, sagte Hans-Joachim Hübner, Niederlassungsleiter bei NPorts in Norden, nach Abschluss des Projektes.
Die nächsten Einsätze der „Seekrabbe“ sind gewissermaßen vorprogrammiert. Denn der Erste Entwässerungsverband Emden hat den Hopperbagger schon jetzt für die Räumarbeiten im nächsten Jahr gebucht.
Die „Seekrabbe“ ist eines von insgesamt drei Bagger-Spezialfahrzeugen aus der NPorts-Niederlassung in Norden. bre