„Seelöwe“ mit neuem Bordkran

Das Aufgabengebiet des Arbeitsschiffes „Seelöwe“ mit neuem Bordkran ist vielfältig, Foto: Niedersachen Ports
Technische Unterstützung auf dem „Seelöwen“ von Niedersachsen Ports (NPorts): Das Mehrzweckschiff im Hafen Norden verfügt jetzt über einen neuen Bordkran, der die alltäglichen Rammarbeiten unterstützt.
Der Bordkran wird in Kombination mit dem vorhandenen Hydraulikbagger verwendet. Somit kann der „Seelöwe“ nun das volle Arbeitsspektrum abdecken, teilte NPorts mit. „Der neue Bordkran erleichtert die alltägliche Arbeit am Hafen immens“, sagt Holger Banik, Geschäftsführer bei NPorts und der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG. „Arbeitsprozesse werden beschleunigt und gesteckte Ziele schneller erreicht. Das Projekt sein ein Beitrag, das Hafensystem weiter auszubau en.
Der an Bord vorhandene Hydraulikbagger konnte die erforderlichen Leistungen teilweise nur eingeschränkt ausführen. Durch das Fehlen eines zusätzlichen Hebegerätes konnten bestimmte Leistungen, etwa der Transport und das Verschrauben von Holzdalben, nur aufwendig erbracht werden. Somit wurde die Transportkapazität des Wasserbaufahrzeugs verbessert.
Zu den Aufgaben des „Seelöwen“ zählen das Laden, Ziehen, Einbringen und Löschen von Holzdalben, das Ausbringen und Einholen von Eistonnen, Materialtransporte, das Auswechseln von Gleitleisten und die Unterhaltung von Seezeichen und Wasserbauwerken.
Vor kurzem hatte NPorts den Hopperbagger „Seekrabbe“ in Fedderwardersiel zum Einsatz gebracht. Bei den rund vierwöchigen Arbeiten ging es darum, Sandablagerungen in der Zufahrt zum Hafen abzutragen und die notwendige Tiefe wieder herzustellen (THB 21. Juni 2016). fab