Singapur gewinnt an Bedeutung

Der Hamburger Hafen erwartet positive Impulse aus dem Handelsabkommen zwischen der EU und Singapur.

Die Hafen- und Handelsmetropole Singapur sei im See-Containerumschlag für Hamburg nach China das zweitstärkste Partnerland im Jahr 2018, teilte Hafen Hamburg Marketing jetzt mit. 380.000 TEU seien zwischen dem Hamburger Hafen und dem Hafen von Singapur transportiert worden. Der gesamte Seegüterverkehr zwischen beiden Standorten erreiche 4,3 Millionen Tonnen. In den ersten neun Monaten 2019 sei der Containerverkehr zwischen Hamburg und Singapur auf 305.000 TEU gestiegen – ein Plus von 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Der Hafen von Singapur ist mit 36,6 Millionen TEU im Jahr 2018 nach Shanghai der zweitstärkste Hafen weltweit im See-Containerumschlag. Mit Singapur verbinden den Hamburger Hafen derzeit 15 Liniendienste, davon neun Containerdienste und sechs Stückgutdienste, die teilweise auch Schwergut und rollende Ladung akzeptieren. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben