Terminal in Wismar zertifiziert

Mit der Modernisierung wurden jetzt im Seehafen Wismar die Voraussetzungen für weiteres Wachstum geschaffen, Foto: Seehafen Wismar
Wie die Seehafen Wismar GmbH jetzt mitteilte, hat sie bereits im November einen nach dem Standard GMP+B3 zertifizierten Lager- und Umschlagterminal für den Export von Futtermittelsalzen am Standort eröffnet.
Um den entsprechenden Qualitätsansprüchen gerecht zu werden und die Good Manufacturing Prac tise(CMP+B3)-Zertifizierung zu erhalten, wurde die ehemalige Getreidelagerhalle am Liegeplatz 5 generalüberholt sowie mit einer separaten Waggonentladestation und einem speziellen Schiffsbelader ausgestat tet.
„Wir freuen uns, mit dem Seehafen Wismar einen ebenso kompetenten wie zukunftsorientierten Logistikpartner an unserer Seite zu haben“, freut sich Stephan Gatz, Head of Supply Chain Coordination bei esco, einem langjährigen Umschlagkunden des Hafens im Salzgeschäft. „Mit den realisierten Baumaßnahmen sichern wir unser gemeinsames Geschäft und haben die Voraussetzungen für weiteres Wachstum geschaffen“, so Gatz. Die Einspeicherung der witterungs- und umweltsensiblen Massengüter aus den Waggons erfolgt via Tiefbunker über die unmittelbar im Hallenbereich vorhandenen Gleisanschlüsse und die vollautomatisch steuerbaren Bandanlagen. Die anschließende Schiffsbeladung wird über einen speziell an die Anforderungen des Terminals angepassten, neu konstruierten Schiffsbelader abgewickelt, der über eine Umschlagleistung von rund 300 Tonnen pro Stunde verfügt.
Die Planungen, Projektierungen und Ausführungen der Modernisierungsmaßnahmen beanspruchten einen Zeitraum von rund anderthalb Jahren. Im Laufe des Zertifizierungsprozesses wurden alle Mitarbeiter des Seehafens in die Einhaltung der Hygienerichtlinien eingewiesen und mit spezieller Arbeitsschutzbekleidung und Arbeitsmitteln ausgestattet. Dar über hinaus wurden für Futtermittelsicherheit geschulte GMP-Beauftragte im Unternehmen benannt. bre