Umschlag bei der LHG 2020 auf stabilem Niveau

Mit 21,84 Millionen Tonnen liegen die Umschlagmengen der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) 2020 einschließlich des Umschlags an den vermieteten Terminals nur zwei Prozent unter dem Vorjahreswert. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Gerade die Mengensteigerung in den vergangenen vier Monaten habe zu dem insgesamt nur moderaten Rückgang beigetragen, heißt es. Die einzelnen Bereiche hätten sich allerdings sehr unterschiedlich entwickelt.

Das Automobilgeschäft lag mit 84.000 Fahrzeugen um gut 20 Prozent über dem Vorjahr. Auch der Containerumschlag legte zu und erreichte mit 60.000 TEU einen Zuwachs von gut 8 Prozent. Die meisten Bereiche, darunter auch der bei der LHG aufkommensstarke RoRo-Umschlag, bewegten sich im Bereich des allgemeinen Rückgangs. Deutliche Einbußen verzeichnete der Bereich Forstprodukte, der aus strukturellen Gründen um 7,5 Prozent nachgab. Die deutlichen Rückgänge im Reiseverkehr erklären sich aus den Corona-bedingten Restriktionen.

Die LHG-Intermodaltochter Baltic Rail Gate hat nach einer Aufholjagd in den letzten vier Monaten des vergangenen Jahres fast eine Punktlandung hingelegt: Mit 112.700 Einheiten schloss sie nur 0,6 Prozent unter Vorjahr ab.

„Wir setzen trotz aller Belastungen den Weg der notwendigen Umstrukturierungen nicht nur konsequent fort, sondern müssen ihn noch intensivieren. Dabei zeigt sich, dass die Konzentration von Forstproduktemengen auf dem Skandinavienkai der richtige strategische Ansatz ist. Damit schaffen wir freie Flächen auf den übrigen Terminals, die wir optimiert nutzen können. Schwerpunkt wird darüber hinaus der Ausbau von Baltic Rail Gate und der Intermodalverkehre sein“, fasst Geschäftsführer Sebastian Jürgens die Situation zusammen. tja

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben