Umschlag weiter auf Erfolgskurs

Im Rostocker Fracht- und Fischereihafen (RFH) stehen die Signale weiter auf Wachstum.

In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres wurden 734.000 Tonnen Güter umgeschlagen. Damit konnte der Hafenbereich auf dem westlichen Ufer der Warnow im 25. Jahr seines Bestehens „das bisher höchste Umschlagergebnis in den ersten sechs Monaten eines Jahres erzielen“, freut sich RFH-Geschäftsführerin Daniele Priebe. Gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum beträgt der Mengenzuwachs rund 135.000 Tonnen. Priebe sieht in dem Rekordergebnis „eine unmittelbare Folge der jüngsten Investitionen in die Hafeninfrastruktur“. Die Hafenmanagerin weiter: „2014 wurde zum Beispiel ein dritter Hafenmobilkran angeschafft und die Be- und Entladekapazität des Hafens somit deutlich erhöht.“

Zudem entstanden in einer 4000 Quadratmeter großen Halle, direkt an der Kaikante, zusätzliche Lagerflächen. Sie konnten inzwischen vollständig vermietet werden. Die Lagerhalle wird vor allem zur Zwischenlagerung von Düngemitteln genutzt.

Zu den Gütergruppen mit einem besonders kräftigen Mengenplus gehören Düngemittel, Getreide und Baustoffe. So verdoppelte sich die Getreidemenge auf mehr als 60.000 Tonnen. Düngemittel verbesserten sich um 30.000 auf 130.000 Tonnen. Insgesamt überschritt der RFH im Massengut-Sektor die Viertelmillion-Tonnen-Marke, hob Priebe hervor.

Im Stückgutbereich dominierte der Holzumschlag. Hier gab es einen Zuwachs um gut 60.000 auf 463.500 Festmeter.

Für das zweite Halbjahr 2015 erwartet RFH-Chefin Priebe eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. „Mehr als 1,3 Millionen Tonnen Gesamtumschlag sind erreichbar.“ 2014 waren es 1,27 Millionen Tonnen. Innerhalb von zehn Jahren hätte sich dann der Güterumschlag im RFH mehr als verdoppelt.

Zu den aktuellen Investitionsobjekten gehört unter anderem die Erweiterung im nördlichen Hafenbereich. Hier ist der neue Liegeplatz 27 mit 110 Metern Kailänge geplant. An diesen Umschlagplatz schließt sich eine Fläche von 14.000 Quadratmetern an, die kürzlich zugekauft wurde. Baubeginn für den neuen Liegeplatz soll 2016 sein. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben